München – 9. August 2010 – Ein Möbelhaus macht mobil: TOA Technologies, der einzige Anbieter einer Cloud-basierten Software-as-a-Service-Lösung für das Mobile Workforce Management und automatisierte Kundenkommunikation entwickelt für seinen langjährigen Kunden Arhaus eine Anwendung (App) für das Apple iPad. Die amerikanische Möbelkette mit Häusern in 13 Staaten und einem erfolgreichen Print- und Online-Kataloggeschäft will TOAs iPad App einsetzen, um jährlich 40.000 Lieferungen zu steuern und noch effizienter zu gestalten. Zu den speziell für den Einsatz auf dem iPad entwickelten Funktionserweiterungen der Software, die Arhaus bereits seit 2005 erfolgreich einsetzt, zählen die Unterschriftenerfassung, der Systemzugang über das App-Symbol auf dem Startbildschirm und verbesserte Kartenfunktionen. Arhaus erwartet durch den Einsatz der App neben weiteren Verbesserungen im Kundenservice auch Einsparungen von jährlich 100.000 US-Dollar durch einfachere, effizientere sowie papierlose Prozesse. Außerdem schafft Arhaus neue Möglichkeiten für den Vertrieb und das Marketing. Das Möbelhaus will seine 52 Fahrer rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft im Herbst mit iPads ausstatten.
Die iPad App
Die robuste on-demand Software von TOA zur Außendienststeuerung wird weiterhin plattformunabhängig sein. Um den Anforderungen von Kunden wie Arhaus gerecht zu werden, entwickelt TOA allerdings auch plattformspezifische Lösungen, wie zum Beispiel die Funktionen für das iPad:
• Unterschriftenerfassung: TOA entwickelt eine Benutzeroberfläche, die es Kunden erlaubt, auf dem Touchscreen des iPad mit ihren Fingern zu unterschreiben, um den Erhalt der Lieferung zu quittieren. TOAs Programmierer sorgen auch dafür, dass die Quittungen über den ständigen Zugang des iPad zum Internet unmittelbar an die Zentrale weitergeleitet werden, beispielsweise an den Kundenservice oder die Buchhaltung.
• Kataloganzeige: Arhaus plant, seinen Katalog auf dem iPad darzustellen und gewinnt damit ein zusätzliches Vertriebs- und Marketingtool.
• Systemzugang über die App: TOA-Nutzer greifen üblicherweise über einen Webbrowser auf das on-demand Tool zu. Da die iPad Navigation über Apps funktioniert, entwickelt TOA einen Lösung, die es den Anwendern erlaubt, das System über ein App-Symbol auf dem Startbildschirm zu starten. Alle Vorgänge werden nach wie vor online abgewickelt und die Informationen in Echtzeit mit der Zentrale ausgetauscht.
• Verbesserte Kartenfunktionen: Um das Grafikpotential des iPad voll auszuschöpfen, entwickelt TOA Karten, die den mobile Mitarbeitern die Routenplanung erleichtern.
Flexibilität überzeugt
Arhaus konnte durch den Einsatz der Mobile Workforce Management Software von TOA Technologies seit 2005 die Kundenzufriedenheit um 15 Prozent auf 96 Prozent steigern, unter anderem indem das Zeitfenster, das Kunden auf eine Lieferung warten, auf ein bis zwei Stunden reduziert wurde. Gleichzeitig ließen sich die operativen Kosten um sieben Prozent senken. Die Kombination der TOA-Lösung mit dem iPad wird die Ausgaben weiter reduzieren, neue Möglichkeiten für den Vertrieb und das Marketing eröffnen, den Kundendienst verbessern und den Ruf als Qualitätsanbieter untermauern.
“Als wir 2005 die Zusammenarbeit mit TOA begannen, haben wir mehr als nur eine Software-Lösung erhalten. Wir haben einen engagierten Partner gefunden, der immer eine Lösung parat hat, wenn wir mit einer neuen Anforderung oder einem neuen Ge-schäftsziel auf ihn zukommen und uns so optimal unterstützt. Das ist auch bei unserer iPad App der Fall. Der iPad ist ein faszinierendes Produkt. Aber um sein Potential für uns als Unternehmen auszuschöpfen und seine einzigartigen Funktionen nutzbar zu machen, bedarf es der App von TOA“, erklärt John Roddy, Senior Vice President Logistik und Distribution bei Arhaus. “Unser Motto bei Arhaus ist ‘Wir halten unsere Versprechen.’ Dank TOA halten wir seit Jahren das Versprechen, exzellenten Kundenservice zu bieten, der den Kunden und seine Zeit respektiert.“
Nach Anfangsinvestitionen erwartet Arhaus langfristig deutliche Vorteile durch den Einsatz des iPad und der iPad App von TOA:
• Kosteneinsparungen: Arhaus erwartet jährliche Einsparungen von 100.000 US-Dollar durch den weitgehenden Verzicht auf Papier und durch die Reduzierungen von weiteren operativen Kosten.
• Going Green: Der iPad unterstützt Arhaus dabei, das papierlose Büro umzusetzen. Das Unternehmen hat bereits eine lange „grüne“ Tradition. Für die Katalog-produktion wird Energie aus Windkraft, recyceltes Papier und Tinte auf Soja-Basis genutzt. Außerdem verzichtet Arhaus bei der Möbelfertigung auf Tropenholz und setzt stattdessen auf erneuerbare Ressourcen wie Hartholz aus Planta-genanbau oder recycelte Materialien.
• Verbesserter Kundenservice: Das von TOA entwickelte web-basiertes Echtzeit-Quittungssystem hat einige Vorteile: Wenn beispielsweise die Ware defekt geliefert wird, wird das Lager umgehend darüber informiert und kann bereits mit der nächsten Fahrt einen Ersatz schicken – bis dato einmalig in der Möbelbranche.
• Einfache Bedienung: Die große Bedienoberfläche des iPad mit nur einer Taste sind für die Fahrer unterwegs einfacher zu handhaben.
• Markenimage: Mit dem schicken iPad und seiner innovativen Technologie ent-spricht Arhaus den Erwartungen seiner gehobenen Klientel.
“TOA Technologies hat schon immer einen visionären Ansatz verfolgt, wenn es darum geht, den Kunden die Nutzung neuester Technologie bei der Außendienststeuerung zu ermöglichen – so auch bei der Entwicklung der ersten Mobile Workforce Management-Lösung, die iPad-spezifische Funktionen bietet“, erklärt Yuval Brisker, President und CEO von TOA Technologies. „Wir sind überzeugt, dass das iPad mobilen Mitarbeitern viele Vorteile bieten kann und es in Zukunft noch weitere Unternehmen wie Arhaus einsetzen werden.“
Die TOA-Lösung
Die Software-as-a-Service-Lösung von TOA Technologies stellt den Kunden in den Mittelpunkt: Sie prognostiziert mit hoher Präzision den Zeitpunkt, wann Außendienstmitar-beiter beim wartenden Kunden eintreffen und ermöglicht es den Unternehmen damit, ein deutlich kürzeres Wartezeitfenster anzubieten. Mit der Lösung zur Außendienststeuerung lässt sich das Service- oder Lieferzeitfenster bis auf eine Stunde reduzieren und dieses Fenster in 96 Prozent der Fälle genau vorhersagen.
TOAs patentiertes branchenführendes Statistik-Tool ermöglicht äußerst effiziente Arbeitsabläufe: Die Lösung analysiert die zurückliegenden Aufträge aller Außendienstmitarbeiter und verknüpft dies mit Informationen wie den individuellen Qualifikationen, dem aktuellen Aufenthaltsort und der Auftragshistorie, um die Zeit und die jeweilige Einsatzdauer möglichst genau vorherzusagen und einen personalisierten Terminplan für den Mitarbeiter zu erstellen. Dabei kommt das schnellste auf dem Markt erhältliche Dispositionsmodul zum Einsatz, das 10.000 Termine in unter fünf Minuten berechnen kann. Die Mobile Workforce Management Software kombiniert Echtzeit-Informationen aus dem Außendienst mit einer hoch entwickelten mobile Anwendung, neuesten Personalmana-gementtools, kontextbewussten Kollaborationssystemen, Möglichkeiten zur Einbindung sozialer Netzwerke und aktiver Kundenkommunikation. Das Ergebnis ist ein effizienter Außendienst und eine höhere Kundenzufriedenheit. Als einziger Anbieter von Cloud-basierter Software zur Steuerung des Außendienstes für große Unternehmen bietet TOA eine kosteneffiziente Lösung, die einfach zu konfigurieren sowie schnell zu installieren ist und Support-Leistungen, Software-Upgrades und die Wartung bereits enthält.