
In der Sicherheitswirtschaft sind allein in Deutschland etwa 450.000 Menschen beschäftigt. Diese haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 36 Mrd. Euro erwirtschaftet. Da die Tendenz weiterhin steigend ist, handelt es sich zweifellos um eine Wachstumsbranche.
Ungeachtet dieser positiven Aussichten für die Zukunft findet die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter immer noch nach Methoden statt, welche in den 50er Jahren entwickelt wurden. Dieses wenigstens bemängelt der Dipl.-Päd. und Master of Arts (M.A.) in „Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit“ Thomas Preuß, welcher als Inhaber der TMP-Security hier neue Wege beschreitet.
Nicht jede Aus- und Weiterbildung, so Thomas Preuß, macht es erforderlich, dass sich Lehrgangsteilnehmer und Lehrpersonal physisch täglich in einem Seminarraum treffen. Im Zeitalter des Internets und der fast grenzenlosen Kommunikationsmöglichkeiten rund um die Uhr und den Erdball gibt es alternative Möglichkeiten. Nämlich sogenannte Online-Seminare, auch als Webinare bekannt.
TMP-Security trifft sich mit seinen Seminarteilnehmern und -teilnehmerinnen in einem virtuellen Seminarraum, welcher die gleichen Möglichkeiten bietet wie die traditionelle Variante der Präsenzschulungen. Den Vorteil genießen sowohl das Unternehmen, wie auch die Teilnehmer. So entstehen deutlich geringere Fixkosten, welche sich als Preisvorteil in den Lehrgängen wiederspiegeln.
Auch Staus, Parkplatzprobleme sowie Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel gehören der Vergangenheit an, ebenso wie Probleme durch verpasste Einzeltermine. Die sogenannten Webinare werden als Aufzeichnung mit weiterem Schulungsmaterial zeitnah zur Verfügung gestellt, erklärt Regina Stein, welche für das Segment Maritime Sicherheit zuständig ist.
Thematisch deckt das Unternehmen folgende Weiterbildungen ab:
– Luftsicherheit einschl. Luftfrachtsicherheit,
– Hafen- und Hafenanlagensicherheit,
– Schutz von Personen, Gebäuden und Einrichtungen,
– Schutz vor Bedrohung durch Sprengmittel und Verhalten bei Drohanrufen
– Sensibilisierung von Verkaufspersonal zur Verhinderung von Ladendiebstahl sowie
– Prüfungsvorbereitungen und Lernmethodik (nicht nur) in der Sicherheitsbranche
Weitere Segmente sind in Vorbereitung. Klassische Präsenzschulungen oder kombinierte Seminare finden dort statt, wo ein praktischer Ausbildungsanteil zwingend notwendig ist.