
Tier-Bingo von LEGO Education ist die lustige Variante eines Spieleklassikers, mit dem bis zu acht Kinder schon ab 2 Jahren spielend lernen können. Das Spiel verbessert die kindliche Wahrnehmungs- und Teamfähigkeit, fördert das räumliche Denken und die Vorstellungskraft und animiert zum Zählen. Zudem üben Kinder durch das Spiel Verhaltensregeln in der Gruppe und Rücksichtnahme auf andere.
Kunterbunte Elefanten, Hasen oder Giraffen werden aus insgesamt 49 LEGO® DUPLO® Steinen zusammengesetzt, wenn die Kleinen um die Wette spielen. Wer als Erster sein Tier vollständig gebaut hat, ruft „BINGO!“ und hat gewonnen. Dem Set liegen acht beidseitig bedruckte Spielkarten für insgesamt 16 Tiermodelle bei. Die Spielanleitung ist kindgerecht gestaltet. Dank des speziellen Aufbewahrungsbehälters mit Bauplattendeckel sind die Spielsteine immer am Platz und das Spiel kann jederzeit beginnen. Die Kinder wählen eine Karte, mit der sie ihr Tier bauen können, indem sie die entsprechenden Steine sammeln und auf die vorgezeichnete Position legen. Ein Spielleiter zieht dazu nach und nach die Spielsteine. Die anderen Kinder beobachten aufmerksam und ordnen die Steine entweder der Form oder der Farbe nach dem zu bauenden Tier zu. Tier-Bingo kann auf verschiedene Weise gespielt werden. Je nachdem, für welche Spielvariante sich die Kinder oder das pädagogische Fachpersonal entscheiden, werden andere Fähigkeiten trainiert: Das Erkennen von Formen, das Zählen, das Fokussieren auf Farben.
Die Kleinen entdecken das kooperative Spiel, indem sie mit anderen Kindern kommunizieren und zusammenarbeiten. Sozialkompetenzen wie Zuhören, Aufmerksamkeit und Miteinander werden gestärkt, die Kinder trainieren, sich abzuwechseln und auch selbst einmal die Führung im Spiel zu übernehmen. In Gruppen zu spielen, hilft ihnen dabei, zu lernen, sich an Spielregeln zu halten und eine Aufgabe mit anderen Kindern im Team zu erarbeiten. Wichtige Fähigkeiten wie die Resilienz werden gestärkt, wenn etwa der Spielnachbar „BINGO!“ ruft, obwohl man selbst so gerne gewonnen hätte oder wenn der heiß ersehnte erste Stein einfach nicht gezogen werden will. Die Kinder erwerben nach und nach Strategien im Umgang mit solchen Situationen und können immer besser auch mit Frust umgehen. Begleitet durch die Erzieherinnen oder Erzieher wird so aus einem einfachen Spiel eine wertvolle Lernerfahrung fürs Leben.
Verschiedene Spielvarianten erweitern das Lernspektrum zusätzlich. So kann mit dem Tier-Bingo auch die sprachliche Entwicklung von Kindern gestützt werden, indem sie Sprache deskriptiv oder normativ einsetzen. Die mathematischen und analytischen Fähigkeiten werden ebenso geübt wie gestärkt, da die Figuren aus einer bestimmten Anzahl an Teilen bestehen, die abgezählt und in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt werden müssen.
So fördert das umfangreiche Set die kindliche Entwicklung auf vielfache Weise. Daneben ist es auch für das Freispiel hervorragend geeignet.