Tideum: Controlling für ein ganzes Produktleben

Tideum: Controlling für ein ganzes Produktleben
Tideum ist Innovationsführer im Bereich Lifecycle Performance Management (LPM)
 

Hannover. Generationen von Controllern und Finanzverantwortlichen denken in exakt definierten Jahresgrenzen von Geschäftsjahresbeginn bis Geschäftsjahresende, in ökonomischen Kennzahlen und finanziellen Analysen vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Schade nur, dass sich Produkte nicht an diese starren Strukturen halten. Eine neue Software von Tideum revolutioniert das jahrzehntealte System und denkt Controlling strategisch neu. „Lifecycle Performance Management (LPM) hat den gleichen Zeitfokus wie das Produkt selbst und berücksichtigt dessen gesamten Lebenszyklus von den ersten Kosten für Forschung und Entwicklung bis zum End of Life“, fasst Andreas Hackethal, Tideum-CEO, den Grundgedanken der völlig neuartigen Controlling-Software zusammen.

Klassische Controlling-Software denkt unabhängig von Anfang und Ende des Produktlebenszyklus und schließt damit länger wirkende flexible interne und externe Einflüsse auf das Produkt aus. „Im Fokus von Tideum business LPM stehen hingegen Produkte und Projekte anstelle von bisher üblichen Kostenstellen und Geschäftseinheiten. So bildet die Software die Realität des Produktlebenszyklus auch im Controlling ab und erweitert so den bisherigen Controlling-Ansatz. „Wir ergänzen das klassische Controlling um die Komponente Produktlebenszyklus“, erklärt Hackethal. Das Ergebnis ist ein vollständiges, umfassendes finanzielles Bild des Produktes und aller dazugehörigen Projekte. So entsteht ein vollständiges Bild der finanziellen Performance von Produkten.

Tideum präsentierte seine Software „Tideum business LPM“ jüngst im Rahmen der CeBIT. Dort fand das die Software-Lösung bereits in den ersten Messetagen und sein Grundgedanke vor allem bei Entscheidern aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und Herstellern komplexer Produkte viel Interesse. „Mit namhaften Unternehmen haben wir bereits konkrete Ansätze vereinbart“, so Hackethal.

Die Vorteile für die Unternehmen liegen klar auf der Hand: „Tideum business LPM“ macht Manager sicherer in ihren Entscheidungen, da sie die komplexen Wechselwirkungen der verschiedenen Einflussfaktoren effektiver, früher und sicherer erfassen und berücksichtigen können.

Weitere Informationen gibt es unter www.tideum.com/lpm.

Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com