München, 14. März 2016 – TIBCO Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von Integrations-, Analyse- und Event-Processing-Lösungen, präsentiert die neueste Version seiner Analysesoftware TIBCO Spotfire®. Neben verbesserten Visualisierungsoptionen bietet sie eine Erweiterung der integrierten Datenzugriffs- und Datenaufbereitungsfunktionen, zusätzliche Collaboration- und Mashup-Möglichkeiten sowie eine komplett überarbeitete Servertopologie mit komfortableren Tools für die Webadministration. Anwender erhalten mit der aktuellen Spotfire®-Lösung schnellere Dateneinblicke dank optimierter Analyse und Data Wrangling (Datenaufbereitung). Administratoren profitieren von einer einfacheren, besser kontrollierbaren Verwaltung großer Nutzerzahlen, mit der sie sicherstellen können, dass Anwendungen im gesamten Unternehmen jederzeit zur Verfügung stehen.
„Die neue Spotfire-Version baut ihren Innovationsvorsprung bei der visuellen Analyse weiter aus, indem sie nicht nur zusätzliche integrierte Funktionen für Datenzugriff, -aufbereitung und -visualisierung bereitstellt, sondern auch erweiterte Optionen für smarte Empfehlungen, Collaboration und Storytelling bietet. Damit beschleunigt sie die Self-Service-Produktivität, indem sie schnellere, präzisere Einblicke gestattet, die über eine flexibel in der Cloud oder on-premise skalierbare Plattform mit anderen Anwendern geteilt werden können“, erläutert Michael O’Connell, Chief Analytics Officer bei TIBCO. „Letztendlich sollen die Anwender möglichst schnell und einfach relevante Einsichten gewinnen und dann über eine zentrale Spotfire-Plattform ohne teure Add-Ons oder Erweiterungen aktiv werden können.“
TIBCO Spotfire ist eine Visualisierungs- und Analyselösung, die speziell für die Datenexploration entwickelt wurde. Mithilfe aussagekräftiger Visualisierungen können Spotfire-Anwender in kürzester Zeit wertvolle Rückschlüsse aus ihren Daten ziehen und darauf faktengestützte Handlungen ableiten. Verbesserte Funktionen für die grafische Aufbereitung und die kontextbezogene Collaboration sowie eine erweiterte Konnektivität und die neu gestaltete Serverarchitektur erschließen im Handumdrehen den Informationsgehalt der Daten.
Die wichtigsten Features im Ãœberblick:
• Einfache Visualisierung – Mit dem neuen Spotfire ist die Datenvisualisierung noch einfacher. Neue Diagrammtypen wie das Wasserfalldiagramm ermöglichen die übersichtliche Darstellung aggregierter positiver oder negativer Werte. Die Konfigurierbarkeit bereits vorhandener Visualisierungsfunktionen wurde durch Box-Diagramme, Balkendiagrammsegmente und mehr Kontrolle über die Zeichnungsreihenfolge von Markern in Streu- und Landkartendiagrammen verbessert.
• Inline-Datenaufbereitung– In der erweiterten Datenanzeige können die Anwender ihre Daten noch während der Analyse bereinigen und organisieren. Unterstützt werden sie dabei durch leistungsfähige Funktionen für die Änderung des Datentyps, die Spaltenformatierung, das Einfügen von Kalkulationen und das Ersetzen von leeren Werten. Eine neue Übersichtsfunktion, die Tabellenstrukturen und Aufbereitungsschritte visuell darstellt, vereinfacht das Verständnis der Datenquellen und Verfahren, die der Datenaufbereitung und -analyse zugrundeliegen.
• Bessere horizontale Skalierbarkeit – Die überarbeitete Spotfire-Plattform wurde mit Serviceknoten konzipiert, die sich über eine komfortable Web-Benutzeroberfläche nach Bedarf starten, stoppen und zu gemeinsam genutzten Ressourcenpools bündeln lassen. Beim Neudesign des Spotfire-Servers stand die einfache Durchführung von Administrationsaufgaben und die Bereitstellung zusätzlicher, leistungsstarker Optionen für die horizontale Skalierbarkeit im Vordergrund.
• Verbesserte Collaboration- & Storytelling-Funktionen – Nützliche Features wie Notizen, Lesezeichen und Dialogfenster erleichtern die Diskussion im Rahmen der Datenanalyse und -interpretation. Lesezeichen und Notizen machen die Analyse besser nachvollziehbar und lenken den Blick gezielt auf wichtige Punkte.
„Self-Service-Lösungen wie TIBCO Spotfire sind ein Schlüsselinstrument auf dem Weg zu mehr Agilität und Datenorientiertheit“, weiß O’Connell. „Indem wir unser Fast Data-Portfolio kontinuierlich um nützliche und leistungsstarke Analyselösungen erweitern, helfen wir unseren Kunden bei der Transformation zum hundertprozentig digitalen Unternehmen.“
Das neue TIBCO Spotfire-Release ist ab sofort verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie unter http://spotfire.tibco.com/.
Wenn Sie genauer erfahren wollen, welche Rolle die Datenanalyse bei der digitalen Transformation spielt, besuchen Sie die TIBCO NOW®-Konferenz in Las Vegas. Unter folgendem Link können Sie sich für den Event registrieren: now.tibco.com
Zusätzliche Informationen über TIBCO erhalten Sie hier.