
München, 15. Februar 2018 – TIBCO Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von Integrations-, API-Management- und Analysesoftware, hat erneut Grund zur Freude: Unter 16 Mitbewerbern belegte das Unternehmen Platz 1 beim aktuellen „Location Intelligence“-Report, den Dresner im Rahmen seiner Wisdom of Crowds®-Marktstudien veröffentlichte. Der fünfte Jahresbericht analysiert die aktuellen Nutzermeinungen und Trends in der Umsetzung von Location Intelligence. Mit seinem herausragenden Geocoding-, Integrations- und Location-Analytics-Portfolio errang TIBCO bereits im dritten Jahr in Folge einen Spitzenplatz und belegt damit, dass seine innovativen Lösungen dem wachsenden Markt an Location Intelligence gerecht werden.
„Die leistungsfähigen Location-Analytics-Fähigkeiten von TIBCO Spotfire stellen den Unternehmen detaillierte, mehrschichtige Karten, Geocoding-Tools und modernste Funktionen für die Verarbeitung von Geodaten zur Verfügung. Daraus werden bisher unerreichte Einblicke in die Beziehung zwischen Daten und geografischem Standort ermöglicht“, schwärmt Michael O’Connell, Chief Analytics Officer von TIBCO. „Wir freuen uns sehr über den ersten Platz bei der Dresner-Studie. Er zeigt, wie gut es uns gelingt, mit der TIBCO Connected Intelligence-Plattform wegweisende Funktionen für die Location Intelligence bereitzustellen.“
TIBCO Spotfire® beinhaltet ein breites Spektrum an Location-Analytics-Features, mit denen die Nutzer ihre Daten noch gründlicher und detaillierter verstehen können. Weil digitale Karten die Datenanalyse mit Informationen aus dem realen Kontext anreichern, sind sie der Schlüssel zu Erkenntnissen und Prognosen, die weit außerhalb der Reichweite herkömmlicher Tabellen und Diagrammen liegen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der Geodaten-Intelligenz und können sich dabei auf die innovativen TIBCO-Tools für die Geo-Analyse stützen.
Die diesjährige Dresner-Studie behandelt neben den Anforderungen der Endnutzer auch Aspekte wie Geocoding-Unterstützung, Location-Intelligence-Funktionen, Drittanbieter-GIS-Integration und Funktionen für die mobile Geodaten-Intelligenz. Weitere Schwerpunkte sind die aktuelle und geplante Location-Intelligence-Unterstützung seitens der Industrie sowie der Abgleich von Nutzeranforderungen und verfügbaren Funktionalitäten.
„Auf der Agenda von Endnutzern und Anbietern hat sich die Location Intelligence langsam, aber stetig nach oben gearbeitet“, registriert Howard Dresner, Gründer und Chief Research Officer von Dresner Advisory Services. „Wir beobachten das Thema seit 2014 und waren von Anfang an überzeugt, dass Interesse und Anwendungsbereiche zunehmen werden. Die aktuelle Entwicklung gibt uns nun recht. Das dynamische Wachstum von Visualisierung und IoT führt dazu, dass Geodaten als zusätzliche Dimension immer wichtiger werden, um Informationen in Karten anzeigen und Erkenntnisse extrahieren zu können.“
Ausführliche Informationen zu den Location-Intelligence-Funktionen von TIBCO Spotfire finden Sie hier; die komplette „Location Intelligence“-Marktstudie von Dresner steht hier zum Download bereit.