Motiviert durch ein stetig wachsendes Anliefervolumen, entschied sich ThyssenKrupp Materials, im Logistikzentrum Dortmund ein Zeitfenster-Management-System einzuführen. Aufgrund des Funktionsumfangs und der vollständigen SAP-Integration der Prozesse fiel die Wahl auf das Produkt leogistics Slot. Begrenzender Faktor im Logistikzentrum ist die Entladekapazität. Die neue Lösung sollte daher vor allem über die Tonnage die Bestelldaten mit der Kapazitätsplanung und den Abladezeiten zusammenbringen. Die Bestellung dient der Vorplanung, die eigentliche Anlieferung als reales Buchungsobjekt für das Zeitfenster-Management. Die Kapazitäten selbst lassen sich direkt aus der SAP-Lösung von ThyssenKrupp Materials bereitstellen und steuern.
leogistics Slot ermöglicht so eine zuverlässige Kapazitäts- und Mitarbeitereinsatzplanung. „Direkt mit dem Go-live im Oktober 2011 haben wir unsere Ziele im Bereich Zulaufsteuerung in unserem Distributions-Center in Dortmund erreicht. Darüber hinaus war die Akzeptanz dieser SAP-basierten Lösung von leogistics bei den Anwendern in unserem Hause von Anfang an sehr hoch. Wir planen bereits den Rollout an weiteren Standorten“, fasst Dirk Schumacher, Projektleiter bei ThyssenKrupp Materials, daher zufrieden zusammen.
Weitere Informationen unter:
http://www.stemmermann-pr.de