– Großes Investoreninteresse bestätigt die Attraktivität des
Thüga-Geschäftsmodells
– Schuldscheindarlehen dreifach überzeichnet
– Re- und Wachstumsfinanzierungsmaßnahmen abgeschlossen
– Finanzierung schafft Freiraum für Wachstum
Die Thüga Holding GmbH & Co. KGaA hat mit heutiger Valuta
Schuldscheindarlehen als Debüt-Emission am Kapitalmarkt erfolgreich
platziert. Das Angebot von ursprünglich 200 Millionen Euro stieß auf
großes Interesse bei nationalen und internationalen Investoren.
Aufgrund der hohen Nachfrage war die Emission bei Abschluss mehr als
dreifach überzeichnet, so dass das Emissionsvolumen auf insgesamt 300
Millionen Euro aufgestockt wurde. Mit der erfolgreichen Platzierung,
circa die Hälfte des Ordervolumens kam aus dem Sparkassensektor,
konnte der Kreis der Kreditgeber der Thüga deutlich verbreitert
werden.
Im Rahmen der Emission wurden Laufzeiten von fünf, sieben und zehn
Jahren platziert, wobei sich die Nachfrage besonders auf die längeren
Laufzeiten fokussierte. Die Kreditmargen konnten jeweils am unteren
Ende der Vermarktungsspanne festgesetzt werden. Als Arrangeure
fungierten die Bayerische Landesbank, die Helaba Landesbank
Hessen-Thüringen und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank.
„Die überaus positive Resonanz der Investoren ist ein
Vertrauensbeweis des Kapitalmarktes in die Attraktivität und
Solidität des Geschäftsmodells der Thüga-Gruppe. Thüga ist auf gutem
Kurs, mit diesem Modell weiter zu wachsen“, so Ewald Woste,
Vorstandsvorsitzender der Thüga Aktiengesellschaft.
Zusammen mit bilateralen Bankdarlehen in Höhe von 500 Millionen
Euro ist mit der Schuldscheinplatzierung die Refinanzierung von 800
Millionen Euro und damit die Rückzahlung der Erwerbsfinanzierung
abgeschlossen. Darüber hinaus wurden im Rahmen des
Gesamtfinanzierungsvolumens von rund einer Milliarde Euro
Kreditlinien zur Wachstumsfinanzierung realisiert.
Über die Thüga:
Die Thüga Aktiengesellschaft wurde 1867 in Gotha als Thüringer
Gasgesellschaft gegründet und ist heute Kern des deutschlandweit
größten kommunalen Netzwerks lokaler und regionaler Energieversorger.
Insgesamt arbeiten 16.800 Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe. Diese
versorgen über 3,1 Millionen Kunden mit Strom, gut 2,2 Millionen
Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit Trinkwasser. Der Umsatz
des Thüga-Netzwerks lag 2009 bei 15,3 Mrd. Euro. In der Thüga-Gruppe
sind die Rollen klar verteilt: Die Partner sorgen für die aktive
Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken. Die Thüga
ist mit Netzwerkfunktionen beauftragt: Gewinnung neuer Partner,
Koordination und Moderation von Projekten sowie Steuerung der
Zusammenarbeit.
Pressekontakt:
Thüga Aktiengesellschaft
Unternehmenskommunikation
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215