Unglücksfälle, Skandale und Staatsanwälte kommen
unangemeldet. In ihrem Gefolge: die Medien. Plötzlich wird jede
Regung auf die Goldwaage gelegt. Juristische Fallstricke, interne
Konflikte und Zeitdruck zerren an Nerven und Urteilsvermögen der
Verantwortlichen. In dieser Situation sind Kommunikation und
Management unmittelbar verbunden. Die Führungsebene muss schnell,
zielführend und schlüssig Entscheidungen treffen, die sich wiederum
kommunikativ stark auswirken.
Das Buch „Krisenmanagement“ vermittelt, wie man unter schwierigen
Rahmenbedingungen verdichtet und rational entscheidet. Der Autor
greift auf Erkenntnisse der BWL, aber auch der Psychologie und der
Kommunikationswissenschaften zurück und legt einen besonderen Fokus
auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Dynamik der öffentlichen
Meinungsbildung, durch die Umfang und Verlauf einer Krise maßgeblich
beeinflusst werden.
Schritt für Schritt werden ein konkretes, pragmatisches und
bewährtes Vorgehen zur Analyse, Bewertung und Bewältigung akuter
Krisen präsentiert. Es werden dabei keine vorgefertigten Rezepte
vorgelegt, sondern der Leser wird in die Lage versetzt, zur richtigen
Zeit die richtigen Fragen zu stellen. Auf diese Weise kann die
spezifische Situation der eigenen Organisation treffgenau analysiert
und die richtigen operativen und kommunikativen Maßnahmen abgeleitet
und umgesetzt werden.
Der modulare Aufbau des Buches ermöglicht einen schnellen Zugang
an der richtigen Stelle. Fallbeispiele veranschaulichen Best und
Worst Practices. Checklisten, ein Entscheidungsbaum für den Notfall
sowie praktische Hinweise für die Krisenvorbereitung helfen, in
kritischen Situationen schnell das Richtige zu tun und zu sagen.
Pressekontakt:
Schäffer-Poeschel Verlag
Joachim Bader, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bader@schaeffer-poeschel.de
Weitere Informationen unter:
http://