Bei der anstehenden Bundestagsabstimmung über ein Rettungsprogramm für Zypern erwartet der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Meister (CDU), eine eigene Mehrheit der schwarz-gelben Koalition. "Ich gehe fest davon aus, dass Union und FDP eine eigene Mehrheit haben werden", sagte Meister dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Allerdings müssten nun zunächst Zypern und die Troika aus Europäischer Union (EU), Europäischer Zentra
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat Verständnis für die heftigen Vorwürfe in Zypern gegen die Rolle Deutschlands bei der finanziellen Rettung der Inselrepublik gezeigt. "Das jüngste Beispiel des Krisenmanagements der Bundesregierung um den zypriotischen Hilfsantrag ist zugleich das schlimmste Beispiel für die Unfähigkeit der Bundesregierung zu sinnvollen Lösungen bei den Problemen der Finanzkrise zu kommen&qu
Auf Zypern ist am Donnerstag der erste Banktag nach knapp zwei Wochen ohne besondere weitere Vorkommnisse zu Ende gegangen. Schon am Vormittag war an machen Bankfilialen der Andrang von Journalisten größer als von Bankkunden. Ein Reporter sagte dem Radiosender WDR2 am Vormittag, vor dem Eingang einer Bank in Nikosia habe er sieben Kamerateams und zwei Rentner gesehen. Zwar gab es bei manchen Filialen zur Öffnung um 12 Uhr Ortszeit (11 Uhr deutscher Zeit) Schlangen mit mehreren Du
Das Bargeld, mit dem die Notenbank Zyperns am späten Mittwochabend ausgestattet worden ist, stammt offenbar aus dem Bargeldbestand der Bundesbank. Das erfuhr das "Handelsblatt" aus mit dem Vorgang vertrauten Kreisen. Das Bargeld – es soll sich um fünf Milliarden Euro handeln – sei mit einem Flugzeug der Lufthansa von Frankfurt nach Zypern geflogen worden. Die Europäische Zentralbank (EZB) selbst hat keinen eigenen Bargeldbestand. Sie hat den Transport des Bargelds von de
Das erwartete Chaos vor den zyprischen Banken ist am Donnerstagmittag ausgeblieben. Die Kreditinstitute öffnete um 12 Uhr Ortszeit (11 Uhr deutscher Zeit) zum ersten Mal seit fast zwei Wochen. Vor vielen Bankfilialen versammelten sich zwar mehrere Dutzend Kunden, diese bekräftigten aber gegenüber Journalisten überwiegend, nur ihre normalen Bankgeschäfte tätigen zu wollen. Gerade ältere Menschen wollten lediglich einen Euro-Betrag für den kurzfristigen Beda
Der Chef des US-Anleihenhändlers Pimco, Mohamed al-Erian, warnt vor einem Massenansturm auf die Banken in Zypern und anderen Eurostaaten. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte al-Erian: "Dieses Risiko besteht natürlich vor allem in Zypern und es muss genau beobachtet werden. Das Schwierige daran: Sobald ein Sturm auf die Banken erst einmal begonnen hat, macht es für alle Sinn, mitzumachen. Deshalb lässt er sich so schwer stoppen.&q
Auf Zypern sollen alle Banken am Donnerstag zwischen 12 und 18 Uhr Ortszeit ihre Schalter wieder öffnen. Das teilte die Zentralbank des Landes mit. Wie die griechische Zeitung "Kathimerini" berichtet, sollen die Finanzinstitute des Landes aber nur unter Auflagen wieder ihre Türen öffnen. So soll das Abheben von Geld limitiert werden. Zudem würden Auslandsüberweisungen auf 5.000 Euro pro Person und Monat begrenzt. "Wir werden den besten Weg wählen, um
Zyperns Außenminister Ioannis Kasoulidis hat die Eurozone trotz des in Aussicht stehenden Hilfspakets von zehn Milliarden Euro als unsolidarisch kritisiert. "Um es ganz offen zu sagen: Wir haben dieses Vorgehen nicht als europäische Solidarität empfunden", sagte Kasoulidis der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) unter Verweis auf den Zypern zur Abwendung eines Staatsbankrotts abverlangten Eigenbeitrag von 5,8 Milliarden Euro. Die deutschen S
Auf Zypern laufen die Vorbereitungen für eine Wiedereröffnung der Banken auf Hochtouren. Wie die griechische Zeitung "Kathimerini" berichtet, sollen die Finanzinstitute des Landes am Donnerstag aber nur Auflagen wieder ihre Türen öffnen. So soll das Abheben von Geld limitiert werden. Zudem würden Auslandsüberweisungen auf 5.000 Euro pro Person und Monat begrenzt. "Wir werden den besten Weg wählen, um die Wahrscheinlichkeit zu limitieren, dass gro