Die SPD sieht derzeit keinen Anlass, einem Antrag Zyperns auf Hilfen aus dem Rettungsschirm ESM im Bundestag zuzustimmen. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ohne eine effektive Beteiligung des in Zypern liegenden Kapitals an der Sanierung des Landes kann es keine Hilfe des ESM geben. Wir werden nicht mit dem Geld der deutschen Steuerzahler die Einlagen von russischem Schwarzgeld bei den zyprio
Im Fall Zyperns will die Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds bei der geplanten Bankenrettung neue Wege bestreiten: Bevor staatliche Mittel fließen, sollen die Gläubiger und Anteilseigner der zyprischen Banken nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" an den Lasten beteiligt werden. Dies gehe aus dem Entwurf eines Memorandum of Understanding zwischen Zypern und der Troika hervor. Das Papi
Die zypriotische Regierung macht offenbar Geschäfte mit einer Bank aus Tansania, um bis Ende des Jahres zahlungsfähig zu bleiben. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Die tansanische Bank FBME hält zypriotische Staatsanleihen im Wert von 240 Millionen Euro die eigentlich am 4. November fällig gewesen wären. Die Rückzahlung hätte dafür gesorgt, dass die zypriotische Regierung noch vor Jahresende zahlungsunfähig gewese
Der Bundesnachrichtendienst (BND) kommt in einer Untersuchung zu Zypern, das schon bald auf europäische Rettungsmittel angewiesen sein könnte, zu einem vernichtenden Urteil. In einem geheimen Bericht legt der Auslandsgeheimdienst den Schluss nahe, dass von den Hilfsmaßnahmen vor allem Inhaber russischer Schwarzgeldkonten profitieren würden, berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach Erkenntnissen des BND haben russische Staatsbürge
Der Generalsekretär der auf Zypern regierenden Partei Akel, Andros Kyprianou, schließt eines Euro-Ausstieg des Inselstaates nicht aus. "Zypern sollte die Zweckmäßigkeit seiner Mitgliedschaft in der Eurozone prüfen, wenn die Kreditgeber zu harte Bedingungen für die finanzielle Unterstützung Zyperns stellen", erklärte der Generalsekretär in einem Interview mit "24h.com.cy". Wenn die Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentr
Nach Spanien fordert auch Zypern eine direkte Rekapitalisierung seiner Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. "Es wäre sehr wichtig für uns, dass der ESM unsere Banken ab Januar 2013 direkt rekapitalisiert", sagte der Gouverneur der Zentralbank von Zypern, Panicos Demetriades, dem "Handelsblatt". "Idealerweise sollte der ESM den künftigen Kapitalbedarf der systemischen Geldinstitute in der Euro-Zone decken, wenn die Bankenunion geschaffen ist. Insbesondere kle
Die Troika von Europäischer Union (EU), Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) hat ihre Überprüfung der Finanzen Zyperns begonnen. Die etwa 30 Experten beschäftigen sich seit Montagmorgen zunächst mit den Banken, später soll auch noch der zyprische Staatshaushalt untersucht werden. Es geht um die Fragen, wie viel Geld Zypern aus dem EU-Rettungsschirm erhalten soll und welche Bedingungen dafür erfüllt werden mü
Mit Spanien und Zypern haben am Montag gleich zwei europäische Staaten um Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm gebeten. Zunächst hat Spanien offiziell den Antrag auf Hilfsmilliarden für seinen Bankensektor abgeschickt. Wie viel Geld das Land benötigt, ist dabei jedoch noch nicht klar. Laut dem spanischen Wirtschaftsminister Luis de Guindos werde die genaue Summe erst zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich bis zum 9. Juli, feststehen. Bis zu diesem Tag will die Euro-G
Die US-Ratingagentur Moody`s hat die Kreditwürdigkeit von Spanien und Zypern herabgestuft. Wie die Agentur am Mittwochabend mitteilte, sei die Bonität Spaniens um drei Stufen von A3 auf Baa3 gesenkt worden. Moody`s begründete den Schritt mit dem kürzlich verabschiedeten 100 Milliarden Euro schweren Hilfspaket für Spaniens Banken, das die Schuldenlast des Landes weiter erhöhe. Auch die Kreditwürdigkeit von Zypern wurde von der Ratingagentur herabgestuft. Laut Mo