Zypern legt veränderten Plan zur Zwangsabgabe vor

Die zyprische Regierung hat nach massiven Protesten ein verändertes Gesetz zur umstrittenen Zwangsabgabe vorgelegt. Laut dem am Dienstag vom Finanzministerium in Nikosia vorgestellten Entwurf sollen Kleinsparer mit Einlagen von bis zu 20.000 Euro von der Abgabe ausgenommen sein. Für Summen zwischen 20.000 und 100.000 Euro ist eine Abgabe von 6,75 Prozent an den Staat vorgesehen. Beträge über 100.000 Euro werden mit 9,9 Prozent belastet. Der Entwurf soll noch am Dienstag vom z

Zyprische Wirtschaft entsetzt über Rettungspaket

Die zyprische Wirtschaft reagiert mit Entsetzen auf das in Brüssel verhandelte Rettungspaket. "Wir fühlen uns wie während des Krieges", sagte Philokypros Andreou, der Präsident der Industrie- und Handelskammer von Limassol, gegenüber der Tageszeitung "Die Welt". "Wir fühlen uns so wie 1974, als die Türken einmarschiert sind. Heute gibt es nur einen Unterschied: Die Waffen sind nicht mehr Gewehre, die gegen uns gerichtet sind, sondern Fi

ESM-Chef warnt Zypern vor Lockerung des Rettungspakets

Der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, hat die zypriotische Regierung vor einem Aufweichen des Rettungspakets für das pleitebedrohte Land gewarnt. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Regling: "Die Frage, wer in Zypern die Kosten zur Stabilisierung des Landes und seiner Banken mittragen muss, entscheidet allein die zyprische Regierung. Allerdings muss das am Ende einen Beitrag Zyperns in der Höhe ergeben, wie das Freitagnacht vereinbart worden war.&

EU gibt Zypern mehr Spielraum bei Zwangsabgabe

Die Euro-Finanzminister wollen Zypern mehr Spielraum bei der umstrittenen Zwangsabgabe auf Kontenguthaben geben. Wie der Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem am Montagabend nach einer Telefonkonferenz mitteilte, würde den zyprischen Behörden mehr "Progressivität" erlaubt. Guthaben unter 100.000 Euro seien zudem garantiert. Die Euro-Gruppe sei der Ansicht, dass Kleinanleger anders als Großanleger behandelt werden sollten, hieß es in einer Erklärung. Dar&uu

Verhandlungen über umstrittenes Zypern-Hilfspaket gehen weiter

Die Verhandlungen über das Zypern-Hilfspaket und dabei besonders über die umstrittene Zwangsabgabe auf Kontenguthaben gehen weiter. Dabei könnten Kleinsparer mit Guthaben bis zu 20.000 Euro nun doch von der geplanten Zwangsabgabe ausgenommen werden, verlautete Medienberichten zufolge am Montagabend aus zyprischen Regierungskreisen. Zuvor hatte das Parlament in Nikosia die Abstimmung über das EU-Hilfspaket bereits auf Dienstag verschoben. Auch in der Euro-Zone sind die Verhand

Schäuble: Sonderabgabe wie in Zypern droht deutschen Sparern nicht

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble geht angeblich nicht davon aus, dass deutsche Sparer eines Tages auch mit einer pauschalen Abgabe auf das Kontoguthaben zu einem bestimmten Stichtag belastet werden, so wie dies in Zypern nun geplant ist. "Die Lage bei uns in Deutschland ist völlig anders", sagte Schäuble am Abend in den ARD-"Tagesthemen" auf eine entsprechende Frage. Es gebe neben Zypern kein anderes Land im Euroraum, in dem der Bankensektor im Verhä

SPD-Politiker Poß: Freibeträge für Kleinanleger in Zypern prüfen

Der SPD-Fraktionsvize Joachim Poß hat mit Blick auf das Rettungspaket für Zypern die Prüfung eines Freibetrags für Kleinsparer, aber auch die Prüfung von höheren Abgaben für "Superreiche" gefordert. "Wenn das eingeplante Milliardenaufkommen durch die Abgabe auch mit Freibeträgen etwa von 25.000 Euro erreicht werden kann, spricht nichts gegen eine Entlastung von Kleinsparern", sagte Poß dem "Handelsblatt" (Montagausgabe)

Zwangsabgabe: Zypern prüft längere Schließung von Banken

Die zyprische Regierung prüft derzeit aus Angst vor einem Ansturm auf die Banken, die Geldinstitute auch noch am Dienstag geschlossen zu halten. Das berichtet der staatliche Rundfunk der Insel-Republik am Sonntag. Demnach werde die Regierung die Banken länger schließen, falls das Parlament Zyperns zu keiner Entscheidung über die umstrittene Sonderabgabe auf sämtliche Bankguthaben kommen sollte. Am morgigen Montag sind die Banken in Zypern wegen eines Feiertages geschlos

Bankenverband-Präsident begrüßt Zypern-Lösung

Der Präsident des Bankenverbandes, Andreas Schmitz, hat die Einigung über die Bankenrettung in Zypern begrüßt. "Ich bin froh, dass eine Lösung für Zypern schneller als erwartet gefunden wurde. Damit kehrt mehr Stabilität in die Euro-Zone zurück", sagte Schmitz der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Europa habe sich als handlungsfähig erwiesen. Die Beteiligung von Bankkunden müsse als "außerordentliche Maßnah