ZIM, das Zentrale Innovationsprgramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2020 stehen Zuschüsse in Höhe von 555 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. „Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!“, so Markus […]
Unter dem Motto „Weiterbildung bewegt“ findet am morgigen Dienstag der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center statt. Fast 40 regionale Bildungsanbieter beraten zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung und stellen aktuelle Angebote für verschiedenste Branchen vor. Arbeitsminister Günter Baaske und Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), nehmen dort gemeinsam mit Potsdams Bildungsbeigeordneter Dr. Iris Jana Magdowski und Olympia
Bevor überhaupt die ersten Schritte hinsichtlich einer Existenzgründung unternommen werden, sollten Sie sich fragen, ob sie überhaupt ausreichend dazu qualifiziert sind.
Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern, werden von den Gemeinden bis zum Bund ca. 6.000 Förderprogramme mit unterschiedlichen Zielen angeboten. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen finden meistens kaum Zugang zu den passenden Programmen. Daher bietet die KMU-Fördermittelberaterin® Tanja Ebbing am 25.07.2013 im Rahmen eines Unternehmertages interessierten Unternehmern kostenfreie Beratungsgespräche von 75 Minuten ihren Geschäftsräumen in Ne
Seit dem 28.12.2011 aber ist der Gründungszuschuss nur noch eine Ermessensleistung, das bedeutet, dass die Bundesagentur für Arbeit den auszahlen kann, aber nicht mehr muss.