Menschenlesen in der Politik

Wie Emotionen und Gruppendynamik Entscheidungen im Bundestag beeinflussen
Wie Emotionen und Gruppendynamik Entscheidungen im Bundestag beeinflussen
Diana Stoffers hebt die Bedeutung von Coaching und Selbsterkenntnis für persönliches und berufliches Wachstum hervor.
Diana Stoffers ruft zu mehr Zusammenhalt und Mut zum Handeln auf.
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG fordert mehr Respekt für die Beschäftigten und mehr Zusammenhalt im Konzern
Der Streit um Katalonien wirft viele Fragen auf. Auch die grundsätzliche, nach der viel beschworenen Freiheit, die Bürgern demokratischer Staaten in der Verfassung zugesichert wird. Jeder ist frei, seine Meinung zu sagen, Wünsche zu äußern, ungehindert da zu leben, wo er sich zu Hause fühlt und von Leuten regiert zu werden, die nicht ihren eigenen […]
Der Streit um Katalonien ist ein europäisches Problem, das laut „Müssen wir Europäer sein oder dürfen wir die sein, die wir sind?“ mehr als nur eine Frage aufwirft. Otto W. Bringer beschäftigt sich darin vor allem mit der Frage, welche Bedeutung der einzelne Mensch in einer Welt, in der alles globalisiert und digitalisiert wird, noch […]
Nicole Pfeiffer legt mit "Rache stirbt nie" eine düstere Sci-Fi-Dystopie vor, in der die Hoffnung sich jedoch nie geschlagen gibt.
Gabriel wird zur Last gelegt, dass er im Wahlkampf noch auf Umverteilung gesetzt hat, jetzt gebe er sich wirtschaftsfreundlich
Studenten berichten auf UNI.DEüber ihre positiven und negativen Erfahrungen in Bezug auf die Kollegialität untereinander im Studium.