Die für Flugzeughersteller tätige Rücker CT
Engineering GmbH ist von EADS und Airbus zum "bevorzugten
Lieferanten" von Ingenieurdienstleistungen ausgewählt worden. Damit
zählt Rücker-CT zu einem Kreis von weltweit nur 17
Technologieunternehmen, die von Europas größtem Luft- und
Raumfahrtkonzern vorrangig beauftragt werden. Diese Regelung gilt für
den Zeitraum 2012 bis 2014. Da Airbus seine Lieferanten je nach
Kompetenz, Kapazität
– Leichtbautechnologien auf dem Vormarsch
– NEU: Themenpark Klebtechnik
– Schwerpunkt: Material- und Ressourceneffizienz
– Preisverleihung Best Professional Supplier-Award am 22. November
Der neue Dreamliner der Firma Boeing steht beispielhaft für den
weltweiten Trend der Leichtbautechnologien. Denn mit dem Einsatz von
CFK-Werkstoffen im Flugzeugbau reduziert sich die Treibstoffverbrauch
gegenüber den derzeitigen Flugzeugen dieser Größe um bis zu 20
Pr
Mit Berylls Strategy Advisors wurde ein neues, auf die
Automobilindustrie spezialisiertes Top-Management
Beratungsunternehmen in München ins Leben gerufen. Das Gründungsteam
besteht aus fünf erfahrenen Automotive Partnern. Berylls unterstützt
OEMs, Automobilzulieferer, Engineering-Dienstleister sowie Investoren
bei Antworten auf die zentralen Herausforderungen der
Automobilindustrie.
Nach der erfolgreichen Gründung von Berylls Strategy Advisors im
Mai 2011
Bis zu 20 Prozent werden deutsche
Konstruktions-Server von Bauteil-Dubletten ausgelastet, schätzt ein
Drittel der deutschen Experten in der Metallbearbeitung. Das ergab
eine Studie des Dortmunder Softwarespezialisten SimuForm
(www.simuform.de) im Rahmen der EMO Hannover 2011, der
Werkzeugmaschinenindustrie-Leitmesse. Weitere 27 Prozent der knapp
150 befragten Fachkräfte schätzen die Dublettenzahl auf bis zu 30
Prozent in Ihrem Unternehmen. Trotz vernetzter Arbeitswelt, auch
In die Diskussion um die Weiterentwicklung des
Autoschlüssels stellt jetzt die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
eine Neuentwicklung vor. Der Automobilzulieferer aus Velbert sieht
zum einen den Trend bei den Automobilherstellern, den Autoschlüssel
mit weiteren Funktionen auszustatten, d. h. den Autoschlüssel noch
aktiver als Bedieninstrument und als repräsentatives Statussymbol zu
nutzen, zum anderen sieht er die Rolle des Autoschlüssels eher
p
Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded Computer Systemen, erweitert ihre
Angebotspalette um die so genannte Advanced RISC Machines
(ARM)-Architektur. Auf Basis besonders stromsparender
Mikroprozessoren will Kontron noch in diesem Jahr erste eigene Module
und Boards für den Einsatz in vorrangig mobilen Anwendungsbereichen
der Industrie, Medizintechnik, Infotainment und Energie entwickeln –
sowohl standardisiert als auch kundenspezifisch und mit einem hohen
Grad
Mit Hilfe eines integrierten Konzeptansatzes gelang
es den Kölner Online-Spezialisten von reality bytes, die bisherige
reine Informations-Website der ASAM in eine operative Marketing-Site
zu überführen. So werden seit Anfang März 2011 unter http://asam.net
nicht nur neue Mitglieder effizient für die Normen-Vereinigung
gewonnen, sondern auch mittels sogenannter "Workspaces" deren
erfolgreiche Zusammenarbeit gefördert.
Der Einsatz von Blei-Säure Batterien als
Energiespeicher in Photovoltaikanlagen stellt sehr hohe Anforderungen
an die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Qualität der
Akkumulatoren.
Mit dem Einzug in netzunabhängigen Solarsystemen nimmt die
Bedeutung noch zu. Mittels solcher Off-grid Anwendungen kann die
Grundversorgung mit Elektrizität für eine große Anzahl von Menschen
möglich gemacht werden, deren Bedarf an Energieversorgung bislang vom
vorhan
Baden-Württemberg International (bw-i)
präsentiert vom 8. bis 10. Juni 2011 zusammen mit innovativen
baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der
Intersolar in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,
Solarthermie und Solares Bauen.
Baden-Württemberg International (bw-i) ist in diesem Jahr zum
siebten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar in
München ve
– Umsatz plus 20 % gegenüber Q1/2010
– EBIT plus 40 % gegenüber Q1/2010 entspricht ROS von 10 %
– Periodenüberschuss plus 60 % auf 14,9 Mio. EUR
– Ergebnis je Aktie steigt um 64 % auf 0,23 EUR
– Ausblick 2011 bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 10 % sowie
ein EBIT zwischen 150 Mio. EUR und 165 Mio. EUR erwartet
Anlässlich des Berichts über das erste Quartals 2011 der SGL Group
stellen wir Ihnen heute mit dem Originalbildservice eine Ausw