ATS Garage: Advanced Telematic Systems stellt offene SaaS-Plattform für die Entwicklung vernetzter Fahrzeuge bereit

ATS Garage startet mit vollständigem,
Cloud-basiertem "Over-the-Air" Software- und
Firmware-Update-Management (OTA)

Deutscher Automobil-Software-Spezialist forciert mit ATS Garage
offene, industrieweite Standards und den Einsatz von Open
Source-Technologie

Das Berliner Software-Technologieunternehmen ATS Advanced
Telematic Systems stellt im Rahmen des Automobilfachkongresses
TU-Automotive Europe 2016 erstmals ATS Garage, eine SaaS-Plattform
speziell für die Anf

Adient schließt Herauslösung aus Johnson Controls International ab und wird ab heute offiziell an der New York Stock Exchange gehandelt

Adient (NYSE: ADNT) gibt sein Debüt als
eigenständiges Aktienunternehmen und den Abschluss seiner
Herauslösung aus dem Konzern Johnson Controls International bekannt.
Die Stammaktien des Unternehmens werden ab heute unter dem Symbol
ADNT an der New Yorker Börse gehandelt.

Adient ist einer der weltweit größten Anbieter von Automobilsitzen
und unterstützt alle großen Automobilhersteller dabei, ihre Fahrzeuge
durch überragende Qualität, T

Voraussetzungen für Digitalisierung müssen stimmen (FOTO)

Voraussetzungen für Digitalisierung müssen stimmen (FOTO)

"Bringt Digitalisierung automatisch Wachstum und neue
Arbeitsplätze?" Diese Frage stellte Dr. Christoph Konrad, Leiter des
ZDK-Hauptstadtbüros, den Diskussionspartnern beim 7. Berliner
Automobildialog des Deutschen Kfz-Gewerbes. In der Vertretung des
Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ging es um digitale
Geschäftsmodelle insbesondere für kleine und mittelständische
Unternehmen. Dabei wurde deutlich, dass dafür die Voraussetzungen
stimmen m&

Marquardt erwirbt Kristronics – Stärkung des Geschäftsfelds E-Mobility

Die
Marquardt-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller von
elektromechanischen und elektronischen Schaltsystemen und Schaltern,
übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2017 die Kristronics GmbH mit
Sitz in Harrislee bei Flensburg. Damit stärkt das Familienunternehmen
unter anderem seine Marktposition als Zulieferer im Bereich der
Elektromobilität. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen
vereinbart.

"Die Übernahme von Kristronics ist

Dr. Robert Blackburn ist neuer CEO der Hoffmann Group (FOTO)

Dr. Robert Blackburn ist neuer CEO der Hoffmann Group (FOTO)

Die Hoffmann Group hat Dr. Robert Blackburn zum neuen Chief
Executive Officer (CEO) ernannt. Der 48-Jährige wird zum 1. Januar
2017 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen mit dem Ziel,
national und international das Unternehmen weiterzuentwickeln und die
Hoffmann Group ins digitale Zeitalter zu führen.

Robert Blackburn gilt international als Führungspersönlichkeit mit
strategischem Weitblick und als Vordenker auf dem Gebiet der
Digitalisierung.

Marktvolumen der Eisenbahnindustrie wächst weltweit – Trends wie Urbanisierung und Digitalisierung sorgen für Schub

– "6. World Rail Market Study" von UNIFE und Roland Berger:
Weltweiter Markt für Eisenbahnzulieferer erreicht 2015 mit fast
160 Milliarden Euro einen Rekordwert; bis 2021 werden 185
Milliarden erwartet
– Regionen Asia Pacific und Westeuropa sind größte
Teilmärkte: zusammen 58 Prozent des Weltmarkts
– "Rollendes Material"und Services größte Teilbranchen: zusammen
72 Prozent des Marktvolumens
– Abnehmen

Hinweise auf massive Verwicklung des Autozulieferers Bosch in die Abgas-Affäre von Volkswagen

Beim Autozulieferer Bosch gibt es nach
Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" Hinweise auf
eine massive Verwicklung in die Abgas-Affäre von Volkswagen. Das
Stuttgarter Unternehmen hat demnach über Jahre die Software
mitentwickelt, die die Manipulationen ermöglicht hat.

VW hat Kunden und Behörden getäuscht. Im realen Straßenbetrieb
stießen Diesel-Autos deutlich mehr Abgase aus als auf dem Prüfstand
der Behörden

Chinesen suchen Technologien in Deutschland / Deloitte-Report zeigt: Investoren bevorzugen die deutsche Automotive- und Immobilienbranche

Die Deloitte-Publikation "Investing in
Germany – A guide for Chinese businesses" zeigt: Investoren aus dem
Reich der Mitte suchen seit 2010 immer häufiger nach
Transaktionsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt. Der Fokus liegt
inzwischen auf Technologieführern aus den Bereichen Automotive sowie
Anlagemöglichkeiten im Immobiliensektor. Auch mittelständische Firmen
werden immer beliebtere Investitionsobjekte. Die Bedeutung Chinas als
Handelspartner ist enorm

MDAX-Unternehmen geht Fake-President-Masche auf den Leim

In dieser Woche wurde bekannt,
dass der im MDAX gelistete Automobilzulieferer Leoni AG offenbar
Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde. Auch wenn bislang keine
Details bekannt sind, lassen die Schilderungen einen
Fake-President-Angriff vermuten. Die Kriminellen haben das
Unternehmen um rund 40 Millionen Euro erleichtert. Schäden dieser Art
lassen sich vermeiden, wenn Mitarbeiter professionell und nachhaltig
aufgeklärt werden.

Nach der Veröffentlichung der Nachricht bra

Deutsche Maschinenbauer – Mit Digitalisierung gegen Absatzsorgen

Aktuelles PwC Maschinenbau-Barometer:
Brexit verschärft Sorge um Auslandsgeschäft / Weniger Investitionen
geplant / Ausbau der Digitalisierung hat hohe Priorität

Die Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau bleibt auch im
zweiten Quartal des laufenden Jahres verhalten. Nach einem deutlichen
Einbruch zu Jahresbeginn blickt zwar wieder etwas mehr als die Hälfte
der befragten Unternehmen (54 Prozent) optimistisch auf die
Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Mit B