Odenthal, 26. Mail 2013. Intuition, intensiver Medienkonsum und ein guter Draht zu Szenen und Trendsettern – so ungefähr lauten die populären Zutaten zum Trend-Potpourri der Zukunfts-Päpste und Prognostiker. Was steckt wirklich hinter den Vorhersagen? In dem gerade erschienenen Buch NO SUCH FUTURE bringt die Zukunftsforscherin Friederike Müller-Friemauth die Glaskugel der Trend-Gurus zum Platzen und beschreibt, wie sich demgegenüber Vorschauen auch für „normale“ Unt
Wird es in 10, 15 Jahrenüberhaupt noch Friedenseinsätze geben? Und wer wird sie finanzieren? Wer Truppen schicken? Wird die Welt noch konfliktreicher, als sie bereits ist? Und welche Rolle wird die UNO, wird der UN-Sicherheitsrat dann noch spielen?
Dr. Bernhard Albert (Foresight Solutions) und K. Christoph Keller (Aveniture GmbH) zeigen am 18. September 2012 im Rahmen der Sulzer Pumpenakademie, wie Unternehmen Geschäftsmodellinnovationen entwickeln und umsetzen können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, sie beginnt um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Megatrends wie der demografische Wandel, die Globalisierung und der Klimawandel verändern die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln rapide. Gleichze
Die gute Nachricht vorweg: Die Welt entwickelt sich positiver, als die meisten Pessimisten denken – mit einer Einschränkung: die kommenden Herausforderungen sind schwieriger, als die meisten Optimisten angeben.
Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument – verwalten Sie noch oder führen Sie schon?".
Wenn das Ideenmanagement zum Führungsinstrument wird, dann
Für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird es zur Herausforderung strategische Entscheidungsprozesse vorausschauend zu gestalten. Zukünftige Entwicklungen müssen frühzeitig erkannt und in die aktuelle Firmenpolitik einbezogen werden, damit jederzeit schnelle und wirksame Entscheidungen getroffen werden können.
"Ohne Spitzenleistungen in Foresight wird Deutschland nicht wieder Exportweltmeister," lautete das Fazit des Vortrags, den