Zukunftsenergie Deutschland 4 Eine interessante Ergänzung erneuerbarer Energien stellt Kraft-Wärme-Kopplung als Schlüsseltechnologie der Energiewende dar. Diese über Jahrzehnte entwickelte und etablierte Technologie erreicht in der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme Wirkungsgrade von 80 bis teilweise über 90 Prozent und bietet auch Investoren erhebliches Potenzial. Die geplante Laufzeit beträgt ca. 9 Jahre (bis Ende 2025). […]
Die Vermögensanlage „Zukunftsenergie Deutschland 4“ wird im Jahr 2017 zusätzlich zur regulären Auszahlung von 6 Prozent eine Sonderausschüttung von voraussichtlich 5 Prozent auf das Kommanditkapital leisten. Möglich wird diese durch die erfolgreiche Verhandlung des Schadenersatzes für 2016 in Höhe von 450.000 Euro für ein nicht abgenommenes Blockheizkraftwerk. Trotz des nicht abgenommenen Kraftwerks verläuft die Investitionsphase […]
Zukunftsenergie Deutschland 4 investiert in fertige Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke als Energiemix mit langfristigen Einnahmen aus dem EEG und KWKG. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die eingesetzte Energie doppelt genutzt – zur Erzeugung von Strom und Wärme. Dies geschieht in dezentralen Anlagen wie Blockheizkraftwerken (BHKW). Das aktualisierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bewertet diese dezentrale Energiequelle äußerst positiv und weist sie als besonders