Die Entwicklung von KI-Tools schreitet schnell voran. Neue Technologien wie ChatGPT, Copilot & Co können vieles schneller und besser. Bei vielen Menschen löst dieser Fortschritt Unbehagen oder sogar Angst aus. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob der Arbeitsplatz auf dem Spiel steht. Manche fürchten auch den Verlust von Nähe, Empathie und Ethik. Sind diese Ängste berechtigt oder führt gerade KI zu mehr Menschlichkeit?
Die Advent- und Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres – heißt es. Eigentlich sollten Besinnlichkeit, Ruhe und Innehalten einkehren. Aber statt zu entschleunigen, bedeutet für viele Menschen Advent und Weihnachten purer Stress. Die Zeit vor und um den Jahreswechsel ist gekennzeichnet von Hektik.
In den letzten Wochen des Jahres ist noch viel zu erledigen: Der Jahresabschluss, letzte Bestellungen, kurzfristig angesetzte Meetings und sonstige Arbeiten, die noch vor dem Ja
Die Arbeitswelt der Zukunft wird so bunt wie das Leben selbst! Der Arbeitsreport 2024 gibt HR-, Kommunikations- und Marketingverantwortlichen einen umfassenden Einblick über die zukünftigen Trends.
"Allahu Akbar: Europa im Sturm des Islam" ist ein fesselndes Buch, das die komplexe politische und gesellschaftliche Situation Europas auf eine provokative Weise erkundet. Der Autor, Dantse Dantse, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die aktuelle europäische Realität und wirft dabei wichtige Fragen auf.
Bereits Ende Oktober war Equal-Pay-Day (Tag der gleichen Bezahlung) in Österreich. Er markiert den Zeitpunkt, ab dem Frauen im Lohnvergleich bis zum Jahresende quasi gratis arbeiten – die Lohnlücke. In Zahlen: Frauen verdienten 2021 laut Eurostat in
Österreich 18,8 % weniger als Männer. In Deutschland sind es 17,6 %. Beide Länder bilden damit gemeinsam mit Estland das Schlusslicht im Europäischen Vergleich.
Der Equal-Pay-Day wurde 2011 von der Europäischen Kom
Das Interesse der Schulen an Jump-in ist sehr groß. Da 17 Mitmacher-Unternehmen gefunden werden konnten, können am 24.1.2024 rund 300 junge Menschen potenzielle Ausbildungsbetriebe erleben und sich als Fachkräfte der Zukunft vorstellen.
Die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Welt wieder einmal in Unruhe versetzt. Der bewaffnete Konflikt zwischen der palästinensischen Terrorgruppe Hamas und dem Staat Israel ist kein unbekannter Krisenherd. Und nicht der Einzige: Laut der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung gab es seit 2021 neben den Kriegen in der Ukraine, Syrien und eben der Eskalation um die Angriffe der Hamas noch über 20 weitere weltweite, gewaltsame Eskalationen.