Humor hat das ganze Jahr Konjunktur – nicht nur zur närrischen Zeit

Humor hat das ganze Jahr Konjunktur – nicht nur zur närrischen Zeit

Jedes Jahr verwandelt der Karneval in Deutschland die gesellschaftliche Ordnung in ein Fest der Ungezwungenheit, bekannt als die "fünfte Jahreszeit". In dieser Phase werden traditionelle und kulturelle Normen aufgehoben, und die Menschen lassen sich von einer Mischung aus christlicher und heidnischer Tradition zu ausgelassenem Narrentum hinreißen.

In Deutschland, wie in vielen anderen Länder auch, hat sich der Karneval als ein lebhaftes Fest etabliert, das reich an his

Was ist bloß mit den Menschen los?

Was ist bloß mit den Menschen los?

Hektik, Aggression, Erschöpfung – eine ganze Nation scheint dauergestresst zu sein. Menschlichkeit und Nächstenliebe scheinen in Großstädten ausgestorben zu sein. Doch wie kann das verändert werden?

Technologischer Wandel durch KI: Sollten wir besorgt sein?

Technologischer Wandel durch KI: Sollten wir besorgt sein?

Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt löst tiefgreifende Veränderungen aus und verstärkt Ängste vor dem Verlust von Arbeitsplätzen. Aber gleichzeitig entstehen auch neue berufliche Chancen. Diese Entwicklung fordert eine Neubewertung der menschlichen Rolle und wirft drängende ethische Fragen auf. Einerseits verspricht KI Effizienz und Wachstumspotenziale – andererseits bleibt die Herausforderung bestehen, wie wir die neu

Zukunftsangst – Nein Danke!

Zukunftsangst – Nein Danke!

Steigende Lebenshaltungskosten, gesellschaftliche Spannungen und globale Krisen trüben die Stimmung der Deutschen. Viele Menschen haben Angst vor der Zukunft.

Krisen, Technologie und Hoffnung: Die Zukunft im Jahr 2025

Krisen, Technologie und Hoffnung: Die Zukunft im Jahr 2025

Der Jahreswechsel 2024/2025 ist da. Doch die Zukunft scheint unüberschaubarer denn je zu sein. Inmitten von Krisen und technologischen Umbrüchen ist es schwer, einen klaren Blick auf das zu werfen, was die Zukunft wohl bringen mag. Zu Hilfe kommt der kürzlich veröffentlichte Zukunftsreport 2025 des Zukunftsinstituts: Er bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen für das kommende Jahr.

Mit 13 Leitsätzen will der Zukunftsreport 2025 Entscheidung

Wirtschaftsprognose 2025: Kein Silberstreif am Horizont?

Wirtschaftsprognose 2025: Kein Silberstreif am Horizont?

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Prognosen gehen von einem Wirtschaftswachstum von nur 0,4 Prozent aus. Auch der private Konsum gibt wenig Anlass zu Optimismus. Gefragt sind deshalb Visionen für die Zukunft und Antworten auf die anstehenden Herausforderungen.

Die Wirtschaftsweisen haben kürzlich ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr auf nur noch 0,4 Prozent gesenkt. Nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in diesem Jahr rechnen die Experten auch 2025 nic