Bahn erhöht Preise um knapp drei Prozent

Die Deutsche Bahn erhöht ab Dezember ihre Preise um durchschnittlich 2,8 Prozent. Dies gab der Konzern am Dienstag in Berlin bekannt. Demnach wird auch die BahnCard zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember um durchschnittlich 2,4 Prozent teurer. Für die BahnCard 50 verlangt die Bahn ab Dezember beispielsweise sieben Euro mehr. Sitzplatzreservierungen sollen weiterhin vier Euro pro Platz kosten. Auch die Sparpreise ab 29 Euro innerhalb Deutschlands und ab 39 Euro Euro für das Europa-Spez

Deutsche Bahn erwartet schärferen Wettbewerb im Regionalverkehr

Die Deutsche Bahn (DB) stellt sich nach Informationen der "Welt" auf einen schärferen Wettbewerb im Regionalverkehr ein. "Nach einer Zeit der Stagnation haben die Wettbewerber wieder Hunger und machen Tempo", sagte Frank Sennhenn, Chef der Konzerntochter DB Regio. Im ersten Halbjahr hatte die Deutsche Bahn 75 Prozent der Vergaben im Regionalverkehr gewonnen. Es werde schwer, dieses Niveau über das Gesamtjahr zu halten, so Sennhenn. "Wir streben einen Marktantei

SPD lehnt Eisenbahnnovelle ab

Die SPD hat gegen die von der Regierung geplante Eisenbahnregulierung heftigen Widerstand im Bundesrat angekündigt. "Das Vorhaben ist ein Stück aus dem Tollhaus", sagte NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) der "Rheinischen Post". Insbesondere die künftige gesetzliche Vorgabe für die Deutsche Bahn, in ihren Bahnhöfen Platz für den Verkauf von Fahrkarten durch Wettbewerber zu schaffen, lehnen die Sozialdemokraten ab. "Das ist so, als w&

Studie: Länder verschwenden halbe Milliarde im Regionalverkehr

Die Bundesländer und Verkehrsverbünde in Deutschland geben nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag) zu viel Geld für neue Züge im Regionalverkehr aus und verschwenden dadurch pro Jahr Steuermittel in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bahnberatungsunternehmens SCI, die der Zeitung vorab vorliegt. "Wir gehen davon aus, dass bei den aktuell laufenden Ausschreibungen rund eine halbe Milliarde

Lufthansa-Streik: Deutsche Bahn meldet deutlich mehr Fahrgäste

Die Deutsche Bahn hat aufgrund des Streiks der Flugbegleiter bei der Deutschen Lufthansa am Freitag deutlich mehr Fahrgäste transportiert. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, habe es das erhöhte Fahrgastaufkommen gut bewältigt. Rund 10.000 Flugreisende nutzten demnach die Züge der Bahn. Vor allem auf den Verbindungen Berlin-Frankfurt (Main) und Frankfurt (Main)-München waren mehr Fahrgäste unterwegs als üblich. Zu größeren Störungen oder V

Bahn will ab 2013 Teilzeitausbildung für Alleinerziehende anbieten

Die Bahn plant zum Ausbildungsjahr 2013, eine "Ausbildung in Teilzeit" für Alleinerziehende anzubieten. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Ziel der Maßnahme sei es, neben familiären Herausforderungen einen qualifizierten Berufsabschluss zu erwerben. Das Pilotprojekt startet mit ausgewählten Berufsgruppen, beispielsweise im kaufmännischen Bereich oder bei den Gebäudereinigern. Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber sagte der Zeitung: &

Bahn-Regulierung: Rösler stoppt Gesetzentwurf von Ramsauer

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat einen Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zur Regulierung der Deutschen Bahn gestoppt. Der Gesetzentwurf des Verkehrsministers sei "nach wie vor nicht zustimmungsfähig", heißt in einer Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums an Ramsauer, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Verbände privater Bahnbetreiber wie Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen spr

Lokführer und Bahn einigen sich auf Plus von 7,3 Prozent

Die Lokführer und die Deutsche Bahn haben sich im Tarifkonflikt geeinigt. Die Lokomotivführer erhalten insgesamt ein Plus von 7,3 Prozent. Rückwirkend ab 1. Juli 2012 werden die Löhne um 3,8 Prozent erhöht, zum 1. November 2013 noch einmal um 3,5 Prozent. Von Letzterem fließen 1,1 Prozent in die betriebliche Altersvorsorge. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 1. Juni 2014. "Das war ein hartes Stück Arbeit", sagte der Bundesvorsitzende der Gewe

Tarifstreit: Deutsche Bahn und Lokführer-Gewerkschaft wollen sich einigen

Im Tarifstreit wollen sich die Deutsche Bahn und die Lokführer-Gewerkschaft GDL möglichst schnell einigen. "Wir sind verhalten optimistisch, was den heutigen Tag angeht", sagte der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am Montag in Berlin. Sollten die Gespräche am Montag, die derzeit noch andauern, scheitern, drohten die Lokführer mit Warnstreiks in der Urlaubssaison. Die Lokführer-G

Verkehrsminister Ramsauer: Bahn fährt pünktlicher

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2012 die höchste Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit seit vielen Jahren verzeichnet. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sagte in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Mehr als 93 Prozent der Züge fuhren pünktlich." Die Zahl der Langsamfahrstellen im Hauptnetz habe sich stark reduziert, seit die Bahn Bundesmittel nur noch bei Erfüllung von Qualitätskriterien erhält. "2009