Mathematik in Strichen – grafischer Zugang zu komplexen, mathematischen Konzepten

Das moderne Zeitalter brachte (und bringt weiterhin) ein massives Wachstum an Daten. Dies hat zur Folge, dass in immer mehr Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft der kompetente Umgang mit Daten an Bedeutung gewinnt. Leider braucht man, um kompetent zu werden, eine Menge an mathematischem Wissen, das mittlerweile extrem komplex ist. Die Wurzeln des Know-Hows liegt […]

„Kommissar Zufall“ in der Wissenschaft

Die größten Errungenschaften der Menschheit werden oft durch Zufall entdeckt. Eine der beliebtesten Geschichten ist die Entdeckung des Gravitationsgesetzes. Es heißt, Newton wäre im Jahre 1665 ein Apfel auf den Kopf gefallen. Dieser Vorgang habe ihm die Kraft der Erdanziehung schmerzlich in Erinnerung gerufen und ihn schließlich zum Aufstellen des Gravitationsgesetzes inspiriert.