Wiesbaden, 09.04.2014. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (https://www.diw.de/deutsch) macht in seiner Studie Vermögensgleichheit 2012 darauf aufmerksam, dass die Zahl der Immobilienbesitzer wächst. Im Jahr 2012 verfügten die statistisch erfassten Bürger (ab 17 Jahren) über ein Bruttovermögen (ohne Fahrzeuge und Hausrat) im Umfang von 7,4 Billionen Euro. Dem standen Schulden in Höhe von 1,1 Billionen Euro gegenüber. Den größ
Magdeburg, 08.01.2014. Immobilienexperten gehen im neuen Jahr von einem weiteren Anstieg der Mieten und Preise für Wohneigentum in Deutschland aus.
Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen bulwiengesa werden die Mieten in den deutschen Top-Städten Berlin, Hamburg und München 2014 um durchschnittlich fünf Prozent anziehen. Das entspricht etwa dem Niveau von 2012 und 2013. Hingegen ist bei Wohneigentum die Dynamik vorerst gebremst. Hier rechne
Magdeburg, 18.10.2013. Zwangsversteigerungen gelten als eine gute Möglichkeit, günstig an ein Haus oder eine Wohnung zu kommen. Nebenkosten wie Maklergebühren entfallen, das Gericht fertigt zudem eine Entscheidungshilfe an, wie viel die Immobilie wert sein dürfte. Mit etwas Glück bezahlt man dabei weniger als sie wert ist. „Wohnhäuser erscheinen bei Zwangsversteigerungen auf den ersten Blick als sehr günstig. Doch gerade ältere Häuser können sich
Magdeburg, 01.10.2013. Aus einer aktuellen Studie der Allianz zur Bildung von Geldvermögen geht hervor, dass die Deutschen trotz einer sehr leistungsfähigen Wirtschaft im Endeffekt nicht sehr reich sind.
Eine wesentliche Ursache: Die Deutschen sparen falsch. Jedenfalls haben sie es trotz eines Prokopfeinkommens von 41.950 Euro in 2013 nicht geschafft, nennenswert Vermögen aufzubauen. Zwar spart man hierzulande fleißig – setzt dabei aber offenbar auf das falsche Pferd. Dies
Nachdem bereits mehrere Lebensversicherer aufgrund der niedrigen Zinsen Probleme mit der Gewinnbeteiligung haben, werden nun auch die ersten Betriebsrenten gekappt / Bauherren profitieren im Gegenzug bei der Baufinanzierung von der Ausnahmesituation
VMAG: Die richtige Analyse von Diskontierungszinssatz und Marktrisikoprämie auf den Unternehmenswert schützt vor bösenÜberraschungen nach dem Unternehmenskauf
In der Staatsschuldenkrise vertrauen Investoren mehr denn je auf Sachwerte. Mit SHB Immobilienfonds investieren sie in Top-Standorte, eine hohe Qualität und Mieter mit überdurchschnittlicher Bonität.
Für Hans Gruber, Immobilienexperte der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG), ist der Trend unverkennbar: „Investitionen in Sachwerte haben auch langfristig eine viel versprechende Zukunft. Damit reagierten institutionelle wie private Anleger auf die nachhaltige Unsicherheit