– 86.000 neue Altersvorsorgeverträge – Zuwachs von 21.000 Verträgen zur privaten Arbeitskraftabsicherung – 3.300 neue Kundenunternehmen – 900.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks Das Versorgungswerk MetallRente kann auf das erfolgreichste Jahr seiner Entwicklung zurückblicken. Über 86.000 MetallRente Verträge haben Beschäftigte der beteiligten Branchen im vergangenen Jahr für ihre zusätzliche Altersversorgung abgeschlossen. Damit wurde das starke […]
Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein starkes Fördergeschäftsjahr 2019 zurück. Das Förderneugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten konnte die Rentenbank im Kernbereich Landwirtschaft um 2,7 % steigern. Zu einem Rückgang kam es dagegen in der Fördersparte „Erneuerbare Energien“. Dadurch ging das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten insgesamt um rund 10 % auf 6,0 Mrd. Euro zurück. Ihr gesamtes […]
Der Zulagenantrag für die Wohn-Riester-Förderung 2020 sollte bereits Anfang des Jahres und nicht erst am Jahresende gestellt werden, so die Empfehlung der LBS Ost. Je früher der Antrag vorliegt, umso früher wird die Zulage dem Konto gutgeschrieben und damit auch verzinst. Eine frühere Beantragung lohnt sich also grundsätzlich. Für neu abgeschlossene Wohn-Riester-Verträge muss der Vordruck […]
– Kreditnehmer schulden bei CHECK24 im Schnitt 23.969 Euro um und zahlen 3,99 Prozent Zinsen – 300 Kreditexperten beraten persönlich bei Fragen zur Umschuldung Verbraucher, die vor einigen Jahren einen Kredit aufgenommen haben, zahlen deutlich höhere Zinsen als bei einem Neuabschluss. Online-Kredite über CHECK24 sind seit 2011 um fast 30 Prozent günstiger geworden. Kreditnehmer mit […]
Hände weg von Lebensversicherungen als Altersvorsorge, das empfiehlt der Bund der Versicherten (BdV). Wer bereits eine Lebensversicherung besitzt, dem drohen beträchtliche Verluste durch sinkende Zinsen, intransparente Kostenstrukturen und mögliche Pleiten von Anbietern. Was also tun? Generell gibt es drei Möglichkeiten: Kündigung, Verkauf oder Widerruf. „Während bei Kündigung oder Verkauf meist ein Abschlag hingenommen werden muss, […]
Wurden Verbraucher nicht ausreichend über ihr Widerrufsrecht informiert, können sie Darlehensverträge auch nach Jahren noch kündigen. Vom Kündigungsrecht Gebrauch zu machen kann sich lohnen, da die Zinsen stark gesunken sind. Der Widerrufsjoker gilt jedoch nur für Verträge, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Wie der Widerruf funktioniert Durch den Widerrufsjoker haben Kreditnehmer die […]
Zum internationalen Tag der Bildung am 24. Januar hat die LV 1871 zusammen mit YouGov im Stil des PISA-Tests nachgefragt: Wie steht es um das Finanzwissen der Deutschen?
– 5,5 Millionen Deutsche (9 %) sind aktuell im Dispo – Weitere 13,4 Millionen (22 %) schließen Disponutzung in den nächsten drei Monaten nicht aus – Die Hälfte der Disponehmer rechnet mit Problemen bei der Rückzahlung Durch Weihnachten und Silvester hatten viele Verbraucher hohe zusätzliche Ausgaben. Jetzt treffen viele Jahresrechnungen etwa für die KFZ-Versicherung und […]
– 2019 sind Ratenkredite in Deutschland insgesamt erneut teurer geworden – Wer seinen Kredit über Kreditportale abschloss, zahlte jedoch weniger als 2018 – Durch Kreditvergleich zahlten Verbraucher im Schnitt 39 Prozent weniger für ihren Kredit als im Bundesdurchschnitt Ratenkredite sind 2019 insgesamt teurer geworden. Im Bundesdurchschnitt stiegen die Zinsen im zweiten Jahr in Folge. (1) […]
Anmoderationsvorschlag: Was waren das noch für Zeiten, in denen das Sparbuch jedes Jahr ein stolzes Sümmchen an Zinsen brachte? Heutzutage kann man sich schon freuen, wenn einem seine Bank keine Negativzinsen aufdrückt. Denn immer mehr Geldinstitute liebäugeln damit. Aber was bedeutet das für mich als Sparer? Oliver Heinze berichtet. Sprecher: Wer im Alter abgesichert sein […]