Energiewende treibt Zinn- und Kupferverbrauch an

Der Zinnbedarf soll sich bis 2030 verdoppeln. Auch die Kupfernachfrage dürfte anziehen.
Der Zinnbedarf soll sich bis 2030 verdoppeln. Auch die Kupfernachfrage dürfte anziehen.
Zinn wird in der Elektroindustrie verwendet, aber auch im Transportbereich, gleiches gilt für Kupfer.
Die Erzeugung erneuerbarer Energien steht auf der Agenda vieler Staaten, Zinn gehört dazu.
Die bereits fünfte positive Börsenwoche hintereinander liegt hinter uns. Und noch immer sind die Investoren optimistisch und feiern die Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes.
Die bereits fünfte positive Börsenwoche hintereinander liegt hinter uns. Und noch immer sind die Investoren optimistisch und feiern die Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes.
Grüne Technologien und der Energiebereich sorgen für mehr Zinnnachfrage.
Grüne Technologien und der Energiebereich sorgen für mehr Zinnnachfrage.
Ohne Kupfer funktioniert die Energiewende nicht. Fast alle Technologien zur CO2-Reduzierung brauchen das Metall als Stromleiter.
Die Energiewende sorgt für einen Aufschwung im Bergbaubereich. Da gehört Zinn zu den gefragten Metallen.
Die Energiewende sorgt für einen Aufschwung im Bergbaubereich. Da gehört Zinn zu den gefragten Metallen.