Schwieriges Umfeld für die Finanzpotenziale 2015

Die deutschen Anleger investieren überwiegend ihr Geld trotz niedriger Zinsen nicht in Fonds oder Aktien, sondern parken es stattdessen bei ihrer Bank, um sich später Konsumwünsche zu erfüllen. Zweitbeliebteste „Geldanlage“ nach dem Sparbuch ist laut aktueller Befragungen derzeit das Sparen auf dem Girokonto mit einem Zuwachs von sieben Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Trotz des Börsenbooms fielen Investmentfonds und Aktien binnen Jahresfrist in der Gunst der S

Jubiläum: 10 Jahre Börsenmagazin DaxVestor

Bereits seit 2004 können die Volkswirte Stefan Böhm (Chefredakteur) und Dr. Detlef Rettinger mit ihrem Börsenmagazin DaxVestor tolle Erfolge verzeichnen – und das selbst in Krisenzeiten der Börse. Für die DaxVestor-Erfolgsgeschichte ist die langjährige Erfahrung der beiden Finanzjournalisten maßgeblich verantwortlich. Beide haben bereits vor DaxVestor mit dem Optionsschein-Magazin (später: Börse Now) Maßstäbe in der Finanzbranche gesetzt.

bbw Studie Finanzpotenziale: Die Geschäftsfelder haben sich geändert

bbw Studie Finanzpotenziale: Die Geschäftsfelder haben sich geändert

Die aktuell verschärfte Niedrigzinspolitik der EZB mag einigen Staaten bei den Bemühungen um eine Stabilisierung der Haushalte helfen, den Sparen und Anlegern, privat wie auch institutionell, bringt sie Kopfschmerzen. Im Sog dieser Entwicklungen haben sich auch die Geschäftsfelder der Finanzdienstleistungsunternehmen verändert. Wie sehen vor diesem Hintergrund aktuell die Finanzpotenziale aus? Diese Frage haben sich die Finanzautoren von bbw Marketing Dr. Vossen und Partner a

Aktien: Klettert der DAX weiter?

Es war am 15. März 2009, als der Deutsche Aktienindex ein Mehrjahrestief erzielte bei 3.589 Punkten. Damals hatte die Finanzkrise die weltweiten Aktienmärkte im Würgegriff. Banken standen am Abgrund. Die Politik schien überfordert. Etwas mehr als vier Jahre später feiert der DAX ein neues Allzeithoch. Danach aber setzten Gewinnmitnahmen ein. An den Märkten schaut man derzeit vor allem auf die Entwicklung der US-Wirtschaft. Denn sollte sich diese weiter erholen, k&ou

XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

Mehr als 11.500 Mitglieder hat die XING Fachgruppe "Professionelle Finanzmarktteilnehmer" mittlerweile – und dies ohne, wie so häufig der Fall, den unnatürlichen kostenpflichtigen Kauf von Mitgliedern beim Netzwerkanbieter. Die Initiatoren dieses Web 2.0 Angebots setzen ausschließlich auf ein natürliches Wachstum durch Qualität von Inhalten und damit implizit auch auf aktive Weiterempfehlung von bestehenden Mitgliedern.