Brexit – der Countdown läuft!

Brexit – der Countdown läuft!

Serie 1 – Wie bereiten sich die Zentralbanken weltweit auf den Brexit vor? Knapp drei Wochen vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union stimmen sich die Währungshüter der weltweiten Zentralbanken immer mehr auf einen No-Deal-Brexit ein. Angesichts der mehrheitlichen und parteienübergreifenden Ablehnung des lange verhandelten Brexit-Vertrags durch das britische Parlament und der Unfähigkeit […]

Brexit und das deutsche Meldewesen

Am 29. März 2017 erklärte die britische Regierung offiziell ihren Austritt beim Europäischen Rat aus der Europäischen Union. Seit dem laufen die Verhandlungen. Die Ergebnisse sind schwer vorhersagbar, besonders nach den jüngsten Wahlen. Dennoch haben die meisten Banken und Firmen aus anderen Industrien, schon vor der Wiederaufnahme des Dialoges am 19. März 2017, damit begonnen […]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt

Der Euro wird scheitern, prognostizieren drei junge Experten für Geldpolitik. Zu groß sind die Spannungen in Wirtschaft, Politik und Finanzsystem. Es wäre jedoch falsch, zu den nationalen Währungen zurückzukehren. Sie sehen die Chance, einen neuen Euro zu schaffen, der die Konstruktionsfehler der Vergangenheit überwindet und die Vorteile einer gemeinsamen Währung erhält. In „Alles auf Anfang“ […]

Zinswende in der Baufinanzierung? Immobilien Kredit Experten gehen nur von einem leichten Anstieg 2014 aus

Zinswende in der Baufinanzierung? Immobilien Kredit Experten gehen nur von einem leichten Anstieg 2014 aus

– Gute konjunkturelle Prognosen und Niedrigzinsphase treiben Immobilienpreise auch abseits der Metropolen in die Höhe.- B2B und B2C Baufinanzierungsspezialist BaufiTeam (www.baufiteam.de) weist auf hohe Zinsdifferenzen bei den Kredit- und Finanzinstituten hin – neben privaten Bauherren sind hiervon auch professionelle Investoren wie Makler, Bauträger und Immobilienfirmen betroffen.

Michael Oehme: Wer viel spart, der oft dennoch nicht gewinnt

St. Gallen, 17.10.2013. Wer zurzeit Kredite aufnimmt, um ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kommt so billig an Geld wie nie zuvor. Wohin das führen kann, hat die Welt schon gesehen. Die Geldmengenausweitung der Zentralbanken führt nicht zur Inflation – die Ausweitung der Geldmenge ist bereits die Inflation, die sich erst in Folge durch steigende Preise bemerkbar macht. Das Geld wird entwertet, indem man immer neues druckt. Das wiederum schwächt das Vertrauen der Menschen in die