Aktion „4 Schrauben für Zivilcourage“ – 1000 Fußballvereine in ganz Deutschland machen mit!
kostenloses Schild gegen Rassismus und Gewalt wird von vielen Vereinen angefordert!
kostenloses Schild gegen Rassismus und Gewalt wird von vielen Vereinen angefordert!
Im Berlin der Nachkriegszeit avancierten Zeitungen zu publizistischen Waffen im Kampf der Alliierten um die Machtverteilung in der Stadt – etwa bei den Themen Zwangsvereinigung, Berlin-Blockade oder 17. Juni 1953.
Anschaulich beschreibt der Historiker und Publizist Christoph Marx die Berliner Presselandschaft der Nachkriegszeit anhand der tagespolitischen Auseinandersetzungen des amerikanisch lizensierten „Tagesspiegel“ mit der sowjetisch lizensierten „Berliner Zeitung“. In seiner Doppelbiografi
Der etablierte New(s)comers Best geht unter Dachmarke „Die Zeitungen.“ in die nächste Runde
+++ Das private Fernsehen steht vor seiner größten Herausforderung+++ Print ist profitables Geschäft, "More of the same" dagegen nicht
Qualitätsdruckerei Piacekübernahm Produktion und Versand
Die Zeitschriften der Hubert Burda Media AG sind im laufenden Jahr "der größte Gewinnbringer im Unternehmen und erreichen ein wirklich gutes Ergebnis", sagte Burda-Vorstandschef Paul-Bernhard Kallen in einem Interview mit der "Zeit". Er habe "die Hoffnung", dass der Konzern am Ende des Jahres "um acht Prozent" gewachsen sein werde. Die Rendite vieler Zeitschriften sei "zweistellig". Kallen stellte auch klar, dass der Konzern "heut
Die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor hat der unabhängigen Nachrichtenagentur Rosbalt die Lizenz entzogen. Ein Gericht bestätigte die Entscheidung am Donnerstag. Es ist der erste bekannte Fall, in dem einem Medium wegen des erst vor wenigen Monaten eingeführten Verbots von Schimpfwörtern die Schließung droht. Bei dem Streit ging es nicht um redaktionelle Inhalte, sondern um zwei Youtube-Videos, die Rosbalt im Juli 2013 unter anderem begleitend zu Nachri
Das Satire-Magazin "Titanic" bekommt Mitte Oktober einen neuen Chefredakteur. Der bisherige Online-Redakteur Tim Wolff löst Leo Fischer ab, der wie bei der "Titanic" üblich, freier Autor wird. Das Magazin steht gut da, es hat seit Jahren eine stabile Auflage von 80.000 Exemplaren und 150.000 Fans bei Facebook, was für einen Platz in den Top Ten bei den Print-Magazinen reicht. "Unsere Strategie: Gute Online-Witze führen zu mehr Abonnements", sagte
Zeitungen erreichen 80,5 Prozent der Deutschen. Insbesondere in der jungen Zielgruppe gewinnen die
Zeitungen zusätzliche Reichweite. Insgesamt lesen 56,5 Millionen Menschen Zeitung.
Die Vorstandsvorsitzende des Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr, Julia Jäkel, will mehrere hundert Millionen Euro in den Umbau des Unternehmens investieren und den Verlag wieder zum Wachsen bringen. Dies kündigte sie in einem Gespräch mit der F.A.Z. an. "Wir werden uns radikal verändern", betonte Jäkel, die langfristig eine zweistellige Umsatzrendite anpeilt. "Wir betreiben ein Inhalte-Geschäft und sind fest davon überzeugt, dass wir damit langfr