snap2life stärkt ab sofort die regionalen Anbieter

snap2life stärkt ab sofort die regionalen Anbieter

Das Berliner startup snap2life unterstützt ab sofort mit dem bekannten gleichnamigen Bilderkennungssystem die regionalen Anbieter. In einer unbefristeten Aktionübernimmt der Anbieter der Bilderkennung und Augmented Reality einen Großteil der Aufwendungen für die Bereitstellung und den Betrieb der Bilderkennung in regionalen Zeitschriften, Werbeflyern und Magazinen.

Der frische K(l)ick für Zahnärzte und Zahntechniker – spitta.de in neuem Design

Der frische K(l)ick für Zahnärzte und Zahntechniker – spitta.de in neuem Design

Nach dem Relaunch des Spitta Shop Ende August erstrahlt jetzt auch die Corporate Website des Spitta Verlags unter www.spitta.de in neuem Glanz. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. spitta.de präsentiert sich seit dem 14. November schlank und dynamisch. Ob Abrechnung, Fachinformationen oder Fortbildung – das breite Leistungsangebot des Fachverlags für Zahnmedizin, Zahntechnik und Medizin ist mit einem Blick ersichtlich.

Verlagshaus Wohlfarth bestellt HUP Verlagssoftware

Das Verlagshaus Wohlfarth aus Duisburg hat die HUP Verlagssoftware Buch und Zeitschriften (ehemals Avasis) bestellt. Somit steht das 1. Projekt, das auf der Frankfurter Buchmesse
2010 beauftragt wurde in den Startlöchern. Der Verlag hat Lizenzen für die Module Adresse (CRM, Archivierung/DMS), Aboverwaltung, Buch und Anzeigen geordert.

Das Verlagshaus Wohlfarth, seit Gründung 1953 im Familienbesitz, hat unter Kunden und Geschäftspartnern den Ruf eines "Hauses der offenen

PresseKatalog startet Kiosk für das iPad mit mehr als 4.800 Fach- und Publikumszeitschriften

Ab sofort steht der verlagsneutrale iPad-Kiosk von PresseKatalog kostenfrei im App Store von
Apple bereit. Zum Start vereint er bereits über 2.000 aktuelle Titel vornehmlich der
Publikumspresse, die als Einzelheft versandkostenfrei bestellt werden können. Dazu kommen
mehr als 300 Special Interest epaper und Artikel aus über 2.500 Fachzeitschriften, die sofort
gelesen werden können. Derzeit sind über 10 Prozent aller Bestellungen über das
PresseKatalog-Netzwerk