Bundesarbeitsgericht bestätigt Pflicht zur Zeiterfassung

Bundesarbeitsgericht bestätigt Pflicht zur Zeiterfassung

Eigentlich sollte das BAG (Bundesarbeitsgericht) am 13.09.2022 nur über das Initiativrecht des Betriebsrats bei der Einführung einer Zeiterfassung entscheiden – aber das wurde nach dem Urteil zur Nebensache.

Denn die Begründung der Ablehnung für das Initiativrecht hat es in sich. Das Gericht sagt nämlich sinngemäß, der Betriebsrat kann nichts vorschlagen, was sowieso schon Pflicht ist. Und bezieht sich damit auf das sog. Stechuhr-Urteil des Europäischen

ZEP 6.9: provantis IT Solutions stellt neue Version seiner Cloud-Software für Zeiterfassung und Projekt-Controlling vor

ZEP 6.9: provantis IT Solutions stellt neue Version seiner Cloud-Software für Zeiterfassung und Projekt-Controlling vor

Mit der neuen, seit kurzem verfügbaren Version 6.9 erweitert die Firma provantis IT Solutions den Funktionsumfang ihrer Cloud-basierten Software-Lösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte. Die Software wurde speziell für die Zeiterfassung und das Projekt-Controlling von Unternehmen in projektorientierten Branchen wie der Unternehmensberatung, der Softwareentwicklung oder dem Agenturwesen entwickelt. Highlights der neuen Version sind eine neue Dashboard-Funktion für prä

10 Stunden pro Woche sind erlaubt

10 Stunden pro Woche sind erlaubt

Durchschnittlich 10 Std. Arbeitszeit in der Woche sind ab Oktober erlaubt, um noch den Status als Minijobber zu erhalten.
Die neue Grenze für Minijobber ist nicht mehr 450 Euro oder 520 Euro, wie oft in verschiedenen Publikationen zu lesen ist. Die neue Grenze für Minijobber*innen ist durchschnittlich 10 Std. Arbeitszeit pro Woche.

Wie das?

Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, kurz BMAS, führt ab dem 01. Oktober 2022 die sog. dynamische Verdienstgrenze ein, die s

Fünf Fallstricke bei der Einführung einer Zeiterfassung

Fünf Fallstricke bei der Einführung einer Zeiterfassung

Wenn Unternehmen eine Zeiterfassung planen, dann gibt es einiges zu beachten. Schnell sind Fehler passiert, die das Projekt zum Scheitern bringen können.

Zeiterfassung ist DSGVO konform

Die reine Arbeitszeiterfassung ist DSGVO konform, weil Arbeitgeber*innen ein berechtigtes Interesse haben, herauszufinden, ob Mitarbeitende die Arbeitsleistung, für die sie bezahlt werden, auch erbringen.
Zudem kann Zeiterfassung auch eine in der DSGVO wichtige Zweckbindung haben. Der Zweck kann z.B.

Es ist wieder Urlaubszeit!

Es ist wieder Urlaubszeit!

Wie jedes Jahr in der Sommerzeit geht es für viele Arbeitnehmer*innen in den wohlverdienten Jahresurlaub. Aber was für Angestellte die schönste Zeit ist, raubt Unternehmer*innen den Schlaf. Grund dafür sind die zum Teil überzogenen Forderungen von Angestellten und die Unwissenheit vieler Chef*innen, die diesen oftmals ohnmächtig gegenüberstehen.

Wie viel Urlaub dürfen/sollen Angestellte am Stück nehmen?

Wenn Mitarbeitende in Urlaub gehen, dann hei&

EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Aussitzen oder einfach von der ToDoListe streichen

EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Aussitzen oder einfach von der ToDoListe streichen

Bereits vor mehr als zwei Jahren – im Mai 2019 – fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein richtungsweisendes Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Im Urteil vom 14. Mai 2019 fordert der EuGH die Mitgliedsstaaten auf, Regelungen zu erlassen, mit denen sie die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Die EU-Mitgliedstaaten sind seitdem verpflichtet, dieses Urteil in ein entsprechendes nationales Gesetz umzusetzen.

EuG

1 4 5 6 7 8 35