Arbeitnehmerüberlassung – Neues „Allzeithoch“ bei der Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit: 826.000 Zeitarbeitnehmer im Juni 2010

Arbeitnehmerüberlassung – Neues „Allzeithoch“ bei der Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit: 826.000 Zeitarbeitnehmer im Juni 2010

Die Krise ist überwunden, die Konjunktur springt an und besonders in der Zeitarbeitsbranche macht sich eine starke Nachfrage nach Personaldienstleistungen und Arbeitskräften bemerkbar. Aktuelle Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ermitteln für den Juni 2010 rund 826.000 in der Branche beschäftigte Zeitarbeitnehmer. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vormonat von rund 6,8% und markiert ein neues „Allzeithoch“ der Zeitarbeitsbranche.

So viel

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen Angestellten mehr suchten, sondern einen Leih- oder Zeitarbeiter. Schon während der zurückliegenden Krise hat sich unter B

Den Aufschwung in der Zeitarbeit mit Factoring meistern

Den Aufschwung in der Zeitarbeit mit Factoring meistern

(München, 27.07.2010) Seit wenigen Monaten entspannt sich der Arbeitsmarkt, die wirtschaftliche Erholung setzt sich fort und belebt. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf hohem Niveau. Die größten Zuwächse sind derzeit in der Zeitarbeit zu verzeichnen, denn Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück und gleichen den wachsenden Bedarf an Arbeitskräften über Personaldienstleister aus. Der Markt musste in den vergangenen beiden Jahren deutlic