Nicht immer hat man die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Aber jeder kann sich für guten Versicherungsschutz entscheiden. Private Krankenzusatzversicherungen ergänzen die gesetzlichen Leistungen. Versicherungsmakler Helge Kühl stellt die wichtigsten vor und erklärt auch, auf welche man meistens verzichten kann.
Weil im Zuge der Gesundheitsreform die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen immer stärker gekürzt wurden, müssen die Kosten für eine Zahnbehandlung in weiten Bereichen vom Patienten selbstübernommen werden. Wer sich für den Testsieger in der Zahnzusatzversicherung entscheidet, muss jedoch keine hohen Zuzahlungen befürchten.
Viele Verbraucher haben erkannt, dass die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung für Zahnbehandlungen unzureichend sind und nur der Abschluss einer privaten Zahnversicherung vor zu hohen Rechnungen schützt. Doch sehr oft wird eine Zahnversicherung voreilig und ohne ausreichende Informationen gewählt…
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten für Zahnbehandlungen immer weniger. Um bei Zahnersatz oder aufwendigen Behandlungen nicht auf den Kosten sitzen bleiben zu müssen, kann eine Zahnzusatzversicherung durchaus sinnvoll sein. Hier genauer hinzuschauen und zu vergleichen macht Sinn.
Es sind schnell tausende Euro, die für eine Zahnbehandlung zusammen kommen können. In vielen Fällen trägt die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil der Kosten, zumal sie lediglich für eine medizinisch notwendige Standardbehandlung aufkommt.Wer hohe finanzielle Eigenbeteiligungen scheut und auf hochwertige Extras nicht verzichten möchte, für den kommt eine Zahnzusatzversicherung in Frage.
Bereits im Jahr 2005 wurde der Leistungsumfang für zahnmedizinischen Behandlungen erheblich verändert und gekürzt. Seither beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen an den Gesamtkostenüber ein Zuschusssystem. Ohne Zahnversicherung fallen dabei die Leistungen für Implantate sehr gering aus.
Ob aufgrund Veranlagung, falsche Zahnhygiene, Ernährungsfehler oder Unfall – früher oder später verliert jeder Mensch ein oder mehrere Zähne. Die Zahnlücke kann dabei auf verschiedene Art und Weise geschlossen werden.
Viele Menschen entscheiden sich im Falle einer notwendigen Zahnreparatur für ein Keramikinlay. Schließlich bietet Keramik gegenüber anderen Materialien zahlreiche Vorteile. Weil sich die Krankenkasse an dem Inlay nur geringfügig beteiligt und die Kosten zudem hoch ausfallen können, lohnt der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung.
Die gesetzliche Krankenkasse erstattet lediglich einen geringen Teil der Zahnarztrechnung. Eine Zahnzusatzversicherung lohnt für all diejenigen Menschen, die sich beim Zahnarzt nicht auf die günstigste Lösung beschränken möchten.
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist angesichts niedriger gesetzlicher Leistungen jedermann zu empfehlen. Doch Vorsicht vor Billigtarifen: Wer an der falschen Stelle spart, muss eventuell selbst viel Geld in die Hand nehmen.