Mit dem neuen Kurzverzeichnis von Autor Uwe Koch können Zahnärzte und Zahntechniker erstmals auf ein Handbuch zugreifen, dass die neuen GOZ-Positionen mit den entsprechenden BEB 97-Positionen zur Verfügung stellt.
Betriebswirtschaft, QM und Personalmanagement – neben fachlichen Qualifikationen wird zunehmend unternehmerisches Know-how in den Zahnarztpraxen gefragt. Das Institut für dentale Kommunikation und Fernunterricht, dent.kom, bietet dazu den neuen berufsbegleitenden Lehrgang"Praxismanager/-in (IHK)"an.
ZFA-Auszubildende können sich jetzt wieder mit dem interaktiven Lernprogramm von Spitta professionell auf Klausuren, Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereiten.
Kommentare, Formulare, Fallbeispiele – die Software bietet Zahnärzten und Praxismitarbeitern das gesammelte Know-how zur zahnmedizinischen Abrechnung und noch viel mehr. Jetzt gibt es die digitale Grundversion für nur 99,60 Euro!
Der Sommer bietet Praxismitarbeiter/innen eine gute Gelegenheit, ihre berufliche Weiterentwicklung ins Auge zu fassen. dent.kom, das Institut für dentale Kommunikation und Fernunterricht, startet im Oktober und Dezember neue Fernlehrgänge zum/zur Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsangestellte/n (ZAO).
4. ladies dental talk Berlin mit Juristin Dr. Simmler über Arzthaftung und Patientenrecht
„Wie kläre ich Patienten gewissenhaft auf?“, „Wie kann ich Haftungsrisiken durch Dokumentation minimieren?“, „Ist meine Praxis im Ernstfall gut versichert?“, „Muss ich um meine Zulassung fürchten oder finanzielle Existenzängste haben, wenn mal etwas schief geht?“: Dies sind nur einige Fragen, die sich Zahnärztinnen stellen, wenn sie eine Praxis führen.
"Wie erhalte ich die Knochenstruktur für spätere Implantationen?"-Am 29.06.13 lädt Kursleiter Dr. Stefan Neumeyer M.Sc. in seine Praxis in Eschlkam/Oberpfalz ein