Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und lässt auch die Zahnmedizinische Branche nicht unberührt. Leo McGuire ist Experte für die Mitarbeitergewinnung. Er kennt die Probleme der Branche und unterstützt Zahnarztpraxen dabei, qualifiziertes Personal zu finden.
Zu wenig Personal und überlastete Mitarbeiter – der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Branchen. Auch Zahnärzte und Kieferorthopäden sehen sich in diesem Zusammenhang immer grö&
Joshua Glück und Justin Gillert sind die Gründer und Geschäftsführer der G&G Praxisberatung. Mit dieser unterstützen sie Zahnarztpraxen dabei, geeignetes Personal zu finden. Dabei zeichnet sich das Angebot der beiden Gründer dadurch aus, dass es ohne teure Personalvermittler oder Stellenportale auskommt. Auf diese Weise ist es ihnen nicht nur möglich, freie Stellen zu besetzen – der Kunde spart zudem Zeit und Geld für Recruiting-Maßnahmen.
Auch Zahnärzte bekommen den Fachkräftemangel zu spüren. Durch den Trend am Arbeitsmarkt reicht es einfach nicht mehr, eine standardisierte Stellenausschreibung zu veröffentlichen und einfach das Beste zu hoffen. Denn die begehrten Mitarbeiter sind heute bevorzugt auf Social Media unterwegs. Doch auch hier reicht eine einfache Kampagne schon lange nicht mehr aus.
"Zahnarztpraxen müssen vor allem zuerst an ihrer Arbeitgebermarke arbeiten, bevor sie Social-Media-Po
In der Zahnmedizin gibt es grundlegend weniger Fachkräfte als in anderen Gebieten der Medizin – obwohl die Nachfrage an zahnmedizinischen Leistungen konstant hoch ist. Leo McGuire von der McGuire Marketing GmbH unterstützt mit seinem 10-köpfigen Team Zahnärzte, Kieferorthopäden und Oralchirurgen dabei, dennoch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Grundvoraussetzung dafür sind drei wesentliche Schritte, die jeder Zahnmediziner kennen und umsetzen soll
Joshua Glück und Justin Gillert sind die Gründer und Geschäftsführer der G&G Praxisberatung, die Zahnärzten dabei hilft, qualifiziertes Fachpersonal für ihre Praxen zu finden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Zahnarztpraxen ihr Team trotz des Fachkräftemangels um kompetente Mitarbeiter erweitern.
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt auch viele Praxisinhaber aus dem zahnmedizinischen Bereich vor große Herausforderungen. Die Stimmung in de
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute den finalen Film ihres dreiteiligen Videoprojektes zum Inkrafttreten der neuen Parodontits-Richtlinie veröffentlicht. Nachdem kürzlich in einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke, ihre Entstehung sowie standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden und der zweite Teil detailliert über konkrete Modalitäten bei Beantragung, Abrechnung und Ãœbergangsregelungen informierte, werden jetzt die Leistungen und […]
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute den 2. Teil ihres dreiteiligen Videoprojektes zum Inkrafttreten der neuen Parodontits-Richtlinie gestartet. Nachdem vor einigen Tagen bereits mit einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke und ihre Entstehung sowie zentrale standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden, geht der zweite Film für Zahnarztpraxen nun detailliert auf konkrete Abrechnungsmodalitäten ein. Das Video […]
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages am 8. März hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihr erklärtes Ziel bekräftigt, mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte für ein Engagement in Gremien und Führungspositionen der vertragszahnärztlichen und gemeinsamen Selbstverwaltung zu gewinnen sowie den Frauenanteil in diesen Bereichen zu erhöhen.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: "Fr
Das Zahnärztliche System bot 2019 mehr als einer halben Million Menschen in Deutschland Arbeit.
Dies entspricht 1,1 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland bzw. 10,9 Prozent der Beschäftigtenzahl in der Gesundheitswirtschaft insgesamt. Dies geht aus aktuellen Daten des Zahnärztlichen Satellitenkontos (ZSK) der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hervor.
Davon arbeiteten alleine 387.000 Personen (75 Prozent) in den Praxen – für die zahnmedizinische Versorgung am