Großes Interesses an SEPA 777-Expertenforen der TIS

Großes Interesses an SEPA 777-Expertenforen der TIS

Die Frist bis zur SEPA-Umstellung im Februar 2014 schreitet unaufhaltsam voran und die Unternehmen sind gezwungen zu handeln. Mit ihren SEPA 777-Expertenforen trifft die TIS deshalb den Nerv von SAP-Anwendern, SEPA-Projektmanagern und Leitern von Treasury, Cash Management und IT. Zwischen Hamburg und Zürich lud die TIS von April bis Juni 2013 zu ihren Informationsveranstaltungen. Mit einem SEPA-Seminar in Amsterdam am 4. Juli schließt die TIS ihre erfolgreiche Event-Reihe ab.

Sind Ihre Druckerzeugnisse bereit für SEPA?

Sind Ihre Druckerzeugnisse bereit für SEPA?

Auf Beschluss der EU-Kommission wird am 1. Februar 2014 der Zahlungsverkehr in das SEPA-System überführt. Für Ihre Druckerzeugnisse bedeutet dies, dass auch alle Vordrucke in denen Ihre Kontonummern und Bankleitzahlen angegeben sind ersetzt werden sollten.

Wenig Zeit für SEPA-Tests: Unternehmen riskieren Nacharbeiten

80 Prozent der Unternehmen in Deutschland drohen bei der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr kostspielige Nacharbeiten und eine Vielzahl von Kundenrückfragen. Der Grund: Die Einführungsprojekte sind zeitlich zu knapp kalkuliert. Um den verbindlichen Termin 1. Februar 2014 zu halten, sparen die Verantwortlichen häufig beim Testen der Prozesse und der IT-Systeme. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zahlungsprozesse im Februar 2014 erst einmal nicht einwandfrei ablauf

SEPA-Lastschrift: Europas Unternehmen verharren in Winterstarre

In den drei größten Volkswirtschaften hat weniger ein Drittel der Unternehmen nicht einmal angefangen, den Zahlungsverkehr auf das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit um zu stellen. In Großbritannien hinken fast alle Unternehmen dem Zeitplan hinterher. Und das obwohl nur noch gut ein Jahr für die Umsetzung bleibt. Ab dem 1. Februar 2014 ist das SEPA-Verfahren verpflichtend. Das ergibt der aktuelle SEPA Report, durchgeführt von Steria und Edgar, Dunn &am

Baumarktkette geht mit easycash paygenic in die Vollen: Praktiker wickelt nun auch Online-Zahlungen mit easycash ab

Baumarktkette geht mit easycash paygenic in die Vollen: Praktiker wickelt nun auch Online-Zahlungen mit easycash ab

Ratingen, November 2012. easycash, ein Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), und die Praktiker AG haben ihre Zusammenarbeit komplettiert: Seit Mitte September 2012 setzt das Unternehmen die eCommerce-Bezahlplattform paygenic von easycash zur Akzeptanz von MasterCard- und Visa-Kreditkarten in seinem Online-Shop ein. Damit betreut easycash als Full-Service-Dienstleister die Baumarktkette vollumfassend im bargeldlosen Zahlungsverkehr.