Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Um mit den volatilen Märkten, wie beispielsweise in der Milchindustrie, mithalten zu können, sind kleine landwirtschaftliche Höfe mittlerweile häufig hochleistungsfähige Agrar-Betriebe. Dementsprechend wirtschaftlich muss auch über die Finanzierungssituation des Betriebs im Sinne eines Unternehmens nachgedacht und eine passende Strategie entwickelt werden. Auch für Landwirte gilt: […]
Aufgrund langer Zahlungsziele und geduldetem Zahlungsverzug verlieren Unternehmen den Überblick und haben hohe Außenstände sowie Liquiditätsprobleme. Die Lösung: ein effizientes Forderungsmanagement.
Stuttgart, Juni 2014. Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr beschlossen. In Kraft treten wird es nach Informationen von Culpa Inkasso im Sommer 2014.
Wiesbaden, 12.08.2013. Unter notleidenden Krediten – auch Non-Performing-Loans (NPL) genannt – versteht man solche, die gar nicht oder zumindest nicht mehr fristgerecht zurückgezahlt werden können. Ihr Anteil stieg in diesem Jahr, so die Ergebnisse des „Ernst & Young Eurozone Financial Services Forecast“ in Europa auf ein bedenkliches Niveau an. Gerade die Banken Italiens und Spaniens kämpfen dabei immer mehr mit der Zahlungsmoral ihrer Schuldner, was direkt den wirtschaftlich
Indem Gläubiger online Ihre zweifelhaften Forderungen verkaufen, an jemanden, der gerade die Ware des Schuldners gebrauchen kann, können Forderungen ohne Kostenrisiko noch zu ca. 70% realisiert werden
– Hilfe für Gläubiger UND Schuldner
– Wenn Mahnungen/Inkasso ohne Erfolg
– Kein Anwalt und Gericht nötig
– ca. 60 – 70% für Altforderungen
Lösung: Verkauf und Aufrechnung, § 387 BGB
VLM-Landesvorsitzende Jutta Herzner-Tomei: EU-Richtlinie benachteiligt Unternehmen und belohnt säumige Zahler / Vater Staat und Kommunen lassen sich Zeit mit der Bezahlung / Finanzbehörden verlangen aber Säumniszuschläge / Insolvenzrisiko steigt beträchtlich
Frankfurt/Kleve, September 2011. Die Schuldenkrise erreicht die Realwirtschaft. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex ist im August stark gefallen, nachdem er zuvor 26 Monate in Folge gestiegen war. Neue Herausforderungen für die deutschen Credit Manager, die vor diesem Hintergrund bessere Daten und mehr Transparenz fordern. Am 12. und 13. Oktober treffen sich die Experten zum BvCM-Bundeskongress in der Frankfurter Commerzbank-Arena −