Peer-to-Peer (P2P) Kreditvergabe: Vor- und Nachteile, von Roland Kirsch, Zürich/Schweiz

Peer-to-Peer (P2P) Kreditvergabe: Vor- und Nachteile, von Roland Kirsch, Zürich/Schweiz

Wozu sind Banken da? Die Frage stellt sich, weil das Internet inzwischen Geschäftsmodelle möglich macht, die es vor einigen Jahren noch gar nicht gab. In den letzten Jahren hat sich die Branche für Investitionen in Privatkredite erheblich erweitert. Selbst große Banken beginnen, in die Peer-to-Peer-Kreditvergabe einzusteigen. Damit sägt die Branche an dem Ast, auf dem sie sitzt. Aber was genau ist P2P, wie hat es sich entwickelt, und wie können Anleger davon profit

Droht Zahlungsausfall?

Droht Zahlungsausfall?

Viele Unternehmer kennen das Problem: Sie haben ihre Dienstleistung fristgerecht erbracht und freuen sich über den neuen Auftrag. Doch schon kurze Zeit später wird klar, dass der Auftraggeber nicht zahlen wird. Dadurch fehlt es an den erwarteten liquiden Mitteln, eigene Zahlungsverpflichtungen müssen aber weiterhin gestemmt werden und außerdem es ist keine Freude und kostet viel […]

Droht Zahlungsausfall? So kommen Gläubiger zügig an ihr Geld!

Viele Unternehmer kennen das Problem: Sie haben ihre Dienstleistung fristgerecht erbracht und freuen sich über den neuen Auftrag. Doch schon kurze Zeit später wird klar, dass der Auftraggeber nicht zahlen wird. Dadurch fehlt es an den erwarteten liquiden Mitteln, eigene Zahlungsverpflichtungen müssen aber weiterhin gestemmt werden und außerdem es ist keine Freude und kostet viel […]

Mehr Liquidität, Zeit- und Aufwandsersparnis für Kommunen durch professionelle Inkasso-Dienstleister

Mehr Liquidität, Zeit- und Aufwandsersparnis für Kommunen durch professionelle Inkasso-Dienstleister

– Entlastung der Verwaltung und vollere Kassen: Immer mehr Kommunen holen sich für Inkasso und Mahnwesen Unterstützung bei privatwirtschaftlichen Partnern.- Kommunen sollten bei der Auswahl und Beauftragung eines Inkasso-Dienstleisters auf dessen besondere Verantwortung, seine ethischen Grundsätze, moderne EDV-Lösungen und eine Beitreibungsphilosophie achten, raten die Experten der HFG Gruppe