Auch in diesem Jahr ist es das Ziel der Markenindustrie Umsätze zu steigern. Die Wege dorthin werden immer stärker durch wissenschaftliche Erkenntnisse gesteuert. Denn: bereits Kinder unter 3 Jahren erkennen bereits Marken. Für die Hersteller heißt das: je früher desto besser. Der POS Auftritt muss kräftig und bunt sein. Tiere und Comics sind das Mittel der Wahl. Bereits mit 7 Jahren wird die Präferenz für bestimmte Marken festgelegt und mit nur 10 Jahren
Warum setzt der Handel solche Reliefdisplays ein? Ist das nicht zu teuer? Welche Wirkung erzielt man am POS? Tatsächlich handelt es sich bei der Werbung im Einzelhandel um eine Urform der Kommunikation, die sicher schon im steinzeitlichen Tauschhandel einen Platz hatte. Ein hübsch geflochtenes Körbchen weckt doch eher Begehrlichkeiten – oder? Lediglich die Form der Darstellung eines Werbemittels ist einem stetigen Wandel unterzogen. Warum bleibt aber eine 3D-Darstellung immer akt
Für die Süßwarenindustrie, die Papierindustrie und die Kostümhersteller ein wichtiger Termin! Wenn auch die deutsche Werbeindustrie leider, leider nicht die gleiche Kreativität an den Tag legt wie sie der amerikanische Einzelhandel zeigt. Hier zeigen die Kreativen einmal im Jahr, wie man am POS unter Einsatz von Werbemitteln, Regalstoppern und hübsch gruselig gestalteten Produkten so richtig loslegt. Halloween ist inzwischen ein Familienfest und gerade bei der werb
Immer noch eine nicht leicht zu beantwordende Frage: Wie findet das Buch seinen Leser. Immer neue Vertriebswege bieten sich an. Welche Budgetmittel setzte ich für den stationären Buchhandel ein und welche Instrumente sind die besten im Online-Handel. Zu Beginn stehen differenzierte Bewertungen der Zielgruppen und des Kundenverhaltens.
A. Das Verlagsmarketing setzt hier besondere Strategien ein: 1) Pull-Marketing 2) Push-Marketing 3)Push-and-pull-Marketing
B. Werbung und Direktmarketing
Seit den 30er Jahren suchen ganze Heerscharen von Wissenschaftlern, sowie die Werbeagenturen, nach der optimalen Werbeformel: wie lenke ich die wenigen Sekunden Aufmerksamkeit auf DAS Produkt meines Kunden. Und dieses in einem immer umfangreicheren Produktumfeld. Eine zuverlässige Auskunft ist schwer zu erlangen denn die Zielgruppen weisen große Unterschiede auf. Als wirksam haben sich Werbebotschaften am POS erwiesen, die sich auf die ältesten Formen der Wahrnehmung beziehen: de
In Zeiten der allgemeinen Reizüberflutung sollten sich die Marketing-Berater der Unternehmen genau überlegen, welches Werbemittel sie gezielt einsetzen können, um das Auge des flüchtigen Betrachters zu fesseln.
Der erste Eindruck zählt bekanntlich. Und was ist eindrucksvoller als ein Reliefdisplay?
Auf der Homepage www.reliefdisplay.de findet man viele nützliche Information rund um das Thema ‚Tiefziehen’, sowie faszinierende Bildbeispiele plastischer Displays aus je
Werbung + Kunst – nicht immer ein Gegensatz. Kreative aller Art finden in der Werbung Gestaltungs- (frei)räume. Die Künstler der Opart und Popart Bewegung haben das gut erkannt: schon Andy Warhols ‚Campell‘ Dose war eine POS-Ikone, der viele Arbeiten folgten.
Diese Verknüpfung ist in jedem Supermarkt sichtbar: große Sportereignisse werden etwa von kreativ gestalteten 3D-Toppern mit Zweitplatzierungen begleitet (siehe Mondelez: Bull’s Eye). Elegante Logos – wie das lackschwa
Gibt es in der Wahrnehmung der Kunden einen Unterschied zwischen Hersteller- und Handelsmarken? Der POS-Marketing Report 2014 zeigt: Die früher scharf wahrgenommenen Unterscheidungsmerkmale verwischen sich bis zur Bedeutungslosigkeit.
Somit ist es für alle Markenhersteller von größter Bedeutung, die Entscheidung zum Kauf eines bestimmten Produktes zu beeinflussen. Kommunikationsmaßnahmen und Aktionsformen, bzw. Instore-Werbemittel müssen gut bedacht werden.
Die WM 2014 hat inzwischen einen gleichermaßen hohen Wert wie die saisonalen Höhepunkte und liegt in den Spendings sogar vor Weihnachten und Ostern. Spätestens seit dem Sommermärchen 2006 haben sich die Werbeaktivitäten aller Branchen immens vorwärts entwickelt.
Displays, Banner und die üblichen TV-Spots nehmen seit dem ersten Anstoß überproportional zu. Und außer den Elektronikhändlern und Sportausstattern profitierten vor allem die Foo
Warum sind Reliefdisplays so attraktiv, fesselnd und reizvoll für den Einsatz am Point of Sale? Denn egal ob 3D-Wobbler, tiefgezogene Poster, Crowner, Thekendisplays oder Fensterkleber – als dreidimensionales Relief Displays sind sie wesentlich aufmerksamkeitsstärker, als die üblichen „flachen Pappen“.
Gegenüber herkömmlichen Kartondisplays bieten sie eine erheblich intensivere Verbraucher-Ansprache: sie sind auffälliger, informativer, langlebiger und im wahrsten S