Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]
Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]
Der fortgeschrittene kanadische Rohstoffexplorer TerraX Minerals Inc. (ISIN: CA88103X1087 / TSX-V: TXR) gibt den Beginn eines 10.000 Bohrmeter umfassenden Bohrprogramms auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt ‚Yellowknife‘ in Kanadas ‚Northwest Territorys‘ bekannt. Primäres Ziel für die etwa 40 geplanten Bohrungen bildet die Goldlagerstätte ‚Sam Otto‘, da diese im Winter deutlich einfacher zugänglich ist. In diesem Gebiet sollen […]
Ein wichtiges Thema ist natürlich die Präsidentenwahl in den USA. Noch ist der demokratische Herausforderer nicht bekannt. Voraussagen, wie es in Sachen Handelsstreitigkeiten weitergeht, sind schwierig. Auch Sanktionen gegen chinesische Unternehmen scheinen möglich. Vielleicht bringt ein personeller Wechsel mehr Ruhe in Handelsbeziehungen. Das weiß man nicht, Risiken bestehen aber auf jeden Fall weiter. Die Gefahr […]
Ein wichtiges Thema ist natürlich die Präsidentenwahl in den USA. Noch ist der demokratische Herausforderer nicht bekannt. Voraussagen, wie es in Sachen Handelsstreitigkeiten weitergeht, sind schwierig. Auch Sanktionen gegen chinesische Unternehmen scheinen möglich. Vielleicht bringt ein personeller Wechsel mehr Ruhe in Handelsbeziehungen. Das weiß man nicht, Risiken bestehen aber auf jeden Fall weiter. Die Gefahr […]
Dass Gold als Werterhaltungsmittel dient, dies hat sich auch in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Landläufig wird Inflation als Mittel zum Wirtschaftswachstum gesehen. Der Nachteil: Gespartes Geld verliert an Wert. Deshalb greifen viele gern zu Gold oder Goldaktien. Dass wir in einer Zeit des stetigen Kaufkraftverlusts unserer Währung leben, hat sich inzwischen herumgesprochen. So raten […]
Dass Gold als Werterhaltungsmittel dient, dies hat sich auch in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Landläufig wird Inflation als Mittel zum Wirtschaftswachstum gesehen. Der Nachteil: Gespartes Geld verliert an Wert. Deshalb greifen viele gern zu Gold oder Goldaktien. Dass wir in einer Zeit des stetigen Kaufkraftverlusts unserer Währung leben, hat sich inzwischen herumgesprochen. So raten […]
Das meiste Gold besitzen die USA mit 8.133,5 Tonnen, dann folgt Deutschland mit 3.366,5 Tonnen Gold. Alle Zahlen in der Liste sind natürlich offizielle Zahlen. Insgesamt horten die Zentralbanken nun 34.500,85 Tonnen Gold, damit um 10,41 Tonnen mehr als im Monat davor. Zugekauft hat beispielsweise die Mongolei. Der Goldschatz ist um 3,1 Tonnen angewachsen. Von […]
Das meiste Gold besitzen die USA mit 8.133,5 Tonnen, dann folgt Deutschland mit 3.366,5 Tonnen Gold. Alle Zahlen in der Liste sind natürlich offizielle Zahlen. Insgesamt horten die Zentralbanken nun 34.500,85 Tonnen Gold, damit um 10,41 Tonnen mehr als im Monat davor. Zugekauft hat beispielsweise die Mongolei. Der Goldschatz ist um 3,1 Tonnen angewachsen. Von […]
Der Ausgang des Brexits ist noch offen. Aktuell wurde das Austrittsdatum auf den 31. Januar verschoben. Das ist nur eine der Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen. Aus handelspolitischer Sicht gibt es noch Unsicherheiten. Solange der Handelskonflikt Risiken für Konjunktur und Finanzmärkte mit sich bringt, wird der sichere Hafen Gold vermehrt angesteuert. Die geldpolitischen Lockerungen gehen […]