PDF Xpansion SDK 15 veröffentlicht: Neue Funktionen für E-Rechnung & elektronische Signatur

soft Xpansion hat das PDF Xpansion SDK 15 mit zusätzlichen eRechnung-Funktionen veröffentlicht.
soft Xpansion hat das PDF Xpansion SDK 15 mit zusätzlichen eRechnung-Funktionen veröffentlicht.
Seit dem 27. November 2020 ist eine eRechnung für Rechnungssteller an die deutsche Bundesverwaltung verpflichtend. Um Ihre Rechnungen rechtskonform einzureichen, müssen diese entweder im Format XRechnung oder im ZUGFeRD Format (ab 2.1.) erstellt werden. Mit EasyFirma 2 stehen Ihnen diese beiden Formate ab sofort im Rahmen des Zusatzmoduls Plus zur Verfügung. Jede Rechnung die als […]
Kreuzlingen, Mai 2020 – Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.
Die Digitalisierung der Ges
Kreuzlingen, März 2020 – Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind dann ab dem 27. November 2020 alle Lieferanten des […]
Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich sind e-Rechnungen im Rahmen der gesetzlichen EU-Standards in zwei XML-Formaten möglich. Zulässige XML Schemata sind UBL und UN/CEFACT CII (Cross Industry Invoice). DieXRechnung in Deutschland basiert auf XML UBL (Universal Business Language). Das zweite Datenformat der EU für die e-Rechnung ist CII, welches auch bei e-Rechnungen verwendet […]
Ab 27. November 2019 müssen die übrigen Bundesbehörden dann ebenfalls in der Lage sein, die XRechnung entgegen zu nehmen und weiter zu verarbeiten. Die Lieferanten können einstweilen noch wie seither klassische Papierrechnungen bzw. PDF-Rechnungen an den Bund senden. Diese Praxis endet allerdings am 27. November 2020. Ab da ist die Papierrechnung in diesem Bereich obsolet […]
Heidelberg, im Oktober 2018 – Mit dem EDI Konverter bietet tangro ein flexibel anpassbares Werkzeug für den Austausch strukturierter Daten, das praxisgerecht konzipiert ist. Geschäftsdokumente wie Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder Kundenaufträge werden direkt übertragen, ohne manuelles Eingreifen. Dabei generiert die Software aus den EDI-Daten automatisch ein PDF-Bild, das eine visuelle Ãœberprüfung für EDI-unerfahrene Anwender vereinfacht. Wer […]
München, 27. März 2018 – Nach dem E-Rechnungs-Gesetz gelten ab dem 27. November 2018 für die Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen spezielle digitale Einbringungsarten und -formate. Ab dem 27. November 2020 wird die E-Rechnung für Lieferanten öffentlicher Stellen fast ausnahmslos zur Pflicht. Ãœber die Hälfte der betroffenen Unternehmen kennt das E Rechnungs-Gesetz aber gar nicht. Von […]