Den Bundesverband mittelständische Wirtschaft, BVMW, kennen bereits viele Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Geschäftsleiter und Geschäftsleiterinnen, die dadurch einen hohen Nutzen für ihr Unternehmen generieren. Ich fasse nur ganz kurz zusammen, wofür er sich einsetzt: 1. Persönliche Unterstützung vor Ort (über 300 Beauftragte bundesweit), mit schnellen Reaktionszeiten 2. Ãœber 600.000 Mitgliedsunternehmen 3. Direktkontakte zwischen den Inhabern […]
Kompakttraining.de bietet wieder seine offenen Business Schulungen in Stuttgart an. Projektmanagement Seminare, Zeitmanagement Kurse, Führungskräftetrainings und Softskill Seminare wieder im Angebot für die laufende Herbst Winter Saison 2015/2016.
Die Heilbronner Edelbrandweinmarke "Hammer Jubelbrand" wird neu aufgelegt. Der Weinbrand in V.V.S.O.P-Qualität wird im Wein- und Spirituosenfachhandel und in der gehobenen Gastronomie angeboten
Cleebronn-Güglingen, Juli 2014
Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste, wenn über die umtriebige Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. in Württemberg gesprochen wird. Beim aktuellen „Leistungstest deutsche Genossenschaften“ in der Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT 14/2014 erzielte sie den dritten Platz in Württemberg. Im deutschlandweiten Vergleich landeten die Cleebronner auf Rang sechs. Geübt sollten sie mittlerweile beim Feiern sein. Erst vor ein paar Wochen
Cleebronn-Güglingen, Mai 2014
Beim 17. Trollingerpreis des Württemberger Weingüter e. V. in Heilbronn standen zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. auf den Siegertreppchen. In der Kategorie „Individualist“ überzeugte der „2012er Herzog Christoph Trollinger“ die Fachjury und landete siegessicher auf Platz 1. Den dritten Platz erzielte der „2013er St. Michael Trollinger“ in der Rubrik „Original“.
Andreas Reichert, Kellermeister der Weingärtner
Der Geschäftsbericht 2011/2012 der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim e. G. wurde bei der Generalversammlung am 21. Februar 2013 von positiver Stimmung begleitet. Die vorgetragenen Ergebnisse und das hohe Traubengeld führen zu einem optimistischen Blick in die Zukunft. Die ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 2012/2013 bestätigen den Erfolg der neuen Strategie
Flexibel, bedarfsorientiert, den aktuellen Anforderungen Rechnung tragend und mit Wertschöpfung im Blick – so gestaltet sich das neue Seminarprogramm der TQU AKADEMIE, das jetzt vorgestellt wurde.
WINTERTHUR – Wie erfolgreiche Konzepte im Bereich der „Lean Production“ auf administrative Prozesse übertragen und angewandt werden können, vermittelt die Impulsveranstaltung „Lean Administration“ der TQU AKADEMIE Schweiz am 20. September 2012 in der Klubschule Migros, Rudolfstrasse 11, 8401 Winterthur. Beginn ist um 17.30 Uhr.