Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Neue WSM-Spitze kritisiert lasches Engagement der PolitikerFlatken:"Wie wollen sie so eine Industriepolitik erreichen, die deutschen Unternehmen hilft?"Von der Crone:"Wir brauchen eine EU-Agenda, die die Wettbewerbsfähigkeit fördert."
– Von Erholung weit entfernt: 6,8 Prozent Produktionsminus gegenüber 2023- Wenn die Industrie abwandert, gehen Arbeitsplätze und Wohlstand mit- Unternehmen sind Macher – Macher brauchen Bewegungsspielraum
– Kampagne"Wir. Formen. Fortschritt." fordert vom künftigen EU-Parlament und der künftigen EU-Kommission industrieorientierte Politik- Ohne Wettbewerbsfähigkeit kein Wachstum, kein Wohlstand, kein Klimaschutz
– Aufschrei: Strompreispaket stellt 5.000 Mittelständler ins Abseits- Absurd: Politikübergeht die, die Komponenten für Energie- und Mobilitätswende herstellen- Alarmsignal: Internationale Wettbewerbsfähigkeit sinkt weiter – deutsche Stahlverarbe
– Abwanderungstrend: 30 Prozent fließen aus Deutschland raus, 24 Prozent außerhalb EU- Investitionsvolumen der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie steigt um 47 Prozent- Befragte Unternehmen halten eine Milliarde zurück
– Produktion sinkt gegenüber Vorjahr- Fast die Hälfte der Unternehmen fürchten Verschlechterung- WSM fordert für alle einen erreichbaren Industriestrompreis und Wachstumschancengesetz