Neue Restrukturierungsstudie von Roland Berger: Deutsche Unternehmen erwarten weiteres Wachstum, gleichzeitig bereiten sich 20 Prozent auf eine mögliche Auflösung der Eurozone vor

Über 60 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen 2012 mit einem Mindestwachstum von 10 Prozent Mangel an Fachkräften und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten könnten das Wachstum jedoch bremsen 70 Prozent der Unternehmen sind im Falle einer Abkühlung der Weltwirtschaft gut vorbereitet 20 Prozent der Befragten haben bereits Vorkehrungen für eine mögliche Auflösung der Eurozone getroffen Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer setzen vor allem

Neue Studie von Roland Berger, der Universität Hohenheim und der ETH Zürich: Aktive Risikosteuerung in der Supply Chain führt Unternehmen zu deutlich besseren Ergebnissen

Firmen, die ihre Risiken in der Supply Chain aktiv steuern, erreichen eine Unternehmens-Performance, die um 14 Prozent höher ist als die der Referenzgruppe Zu den wichtigsten Risikohebeln gehören Anzahl der Produktvarianten sowie der Lieferanten, Produktlebenszyklen, Outsourcing-Niveau, Anteil der globalen Beschaffung sowie Distribution Unternehmen sollten höhere Wertschöpfungsrisiken eingehen, um den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden und dadurch Umsatz, Mark