Mit Workforce Management und MES für den Strukturwandel richtig aufgestellt
GFOS stellt 2016 auf der CeBIT aus
GFOS stellt 2016 auf der CeBIT aus
Kunden profitieren von technologischer Erweiterung und verändertem Produktportfolio
Husten, Fieber, Gliederschmerzen – die Grippesaison hat begonnen und Experten befürchten, dass sie in diesem Jahr wieder stärker ausfallen könnte. Das macht so manchen Personalplaner nervös, denn eine massive Grippewelle kann die beste Einsatzplanung ins Wanken bringen. Fallen viele Mitarbeiter plötzlich aus, sind Schnelligkeit und Flexibilität gefragt. Personalplanung mit Papier oder Excel-Tabellen stößt hier schnell an ihre Grenzen.
Das Robert-Koch-Ins
Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender, branchenunabhängiger gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto die Stunde. Davon profitieren voraussichtlich etwa 3,7 Millionen Menschen. Doch das Mindestlohngesetz (MiLoG) hat noch weitreichendere Konsequenzen. Es bringt für viele Arbeitgeber eine erweiterte Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten. Das stellt einige Firmen vor Probleme. Moderne Workforce-Management-Systeme können hier helfen.
Das Mindestloh
Stuttgart, 07.10.2014 – Die Berechnung von Rückstellungsbeträgen für Urlaub sowie Mehrarbeits- oder Gleitzeitstunden stellt für Unternehmen jährlich eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Rückstellungen für Urlaubstage müssen dann gebildet werden, wenn ein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, einem Arbeitnehmer im Folgejahr Urlaub zu gewähren, der im alten Kalenderjahr entstanden ist, zum Bilanzstichtag aber noch nicht in Anspruch genom
Stuttgart, 25.09.2014 – Deutschland zählt europaweit zu den Spitzenreitern, wenn es um Überstunden geht. Laut einer Studie der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) leisten deutsche Arbeitnehmer im Durchschnitt rund drei Überstunden pro Woche mehr als vertraglich vereinbart. Der EU-Mittelwert liegt bei gerade einmal 1,2 Stunden. Besonders unerfreulich für die betroffenen Angestellten: immer weniger Überstunden werden a
Stuttgart, 11.09.2014 – Laut einer Studie von Samsung Electronics sind die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend fließend (Samsung Electronics 2014: „People-Inspired Security Reports“). Feste Arbeitszeiten sind demnach passé. Vor allem die sogenannte Generation Y schätzt die individuelle Einteilung von Arbeits- und Freizeit. Flexible Arbeitsmodelle bieten hier die optimale Lösung. Mobile-Enterprise-Strategien stellen zudem eine Unterstützung dar. Durch de
Workforce Management bei globalen Automarken
Das AllDent Zahnzentrum in München hat sich für die GFOS als Partner zur Einführung eines Workforce Managements entschieden.
Ziel der Einführung des Workforce Managements von GFOS ist, den gesamten Prozess – von der Personaleinsatzplanung über die Zeiterfassung bis zur Bewertung und Übergabe der Arbeitszeiten an das Abrechnungssystem – deutlich zu vereinfachen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sowohl die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens als auch d
Je flexibler Arbeitszeiten und je mobiler Mitarbeiter werden, umso wichtiger wird es, Prozesse orts- und zeitunabhängig zu controllen – dies gilt natürlich auch für das Workforce Management.
Denn mobiles Workforce Management ermöglicht Mitarbeitern, Zeit- und Projektzeitbuchungen, Kostenstellenzuordnungen sowie die Beantragung von Urlaub direkt über das Smartphone oder den Tablet-PC vorzunehmen. Auch Auswertungen über aktuelle Saldenstände, Einsatzpläne,