Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung

Abbau von bürokratischen Hürden beim Wohnungsbau und rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten.
Abbau von bürokratischen Hürden beim Wohnungsbau und rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten.
Alle reden von Zuwanderung – kaum jemand über die Abwanderungen. Auch das nicht mehr zeitgemäße Schul- und Bildungssystem bleibt trotz des Desasters unangetastet. Dabei ist Bildung der Maßstab aller Dinge.
Stuttgart / Freiburg, Mai 2019 – Kommunen können maßgeblich gegensteuern, damit Wohnraum nicht zum Anlage- und Spekulationsobjekt und damit zum Luxusgut wird: Die Gemeinden und Städte haben beispielsweise durch gesetzliche Vorgaben die Möglichkeit, Leerstand mit Auflagen zu verknüpfen. Sie können beeinflussen, an wen Grundstücke vergeben werden und ob Mietbindungen ausgesprochen werden. Die Bebauungspläne liegen maßgeblich […]
Karneval für Obdachlose keine lustige Zeit Sitzt das Geld von Karnevalisten für Alkohol und Partys auch locker, merken die notleidenden Obdachlosen davon wenig. Das Interesse der Öffentlichkeit für die Ärmsten der Armen ist meist nach Weihnachten vorbei. Große Institutionen werben gerne zur Weihnachtszeit mit den Bildern „zerlumpter Berber“ und bitten um Spenden für die Wohnungs- […]
Abgehängt – der Titel eines Artikels über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland trifft es nicht, was Miriam Koch zum Alltag Geflüchteter im Interview mit ohfamoos.com sagt. Doch die Flüchtlingsbeauftragte in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt beschönigt nicht, wenn sie sagt: „Viele der in Düsseldorf lebenden Flüchtlinge konnten erst nach einem Jahr ihren Asylantrag stellen, kamen in […]
In 52 der untersuchten 91 Städte erhöht sich der Anspannungs-Index des studentischen Wohnungsmarktes / Verbreitet deutliche Verschärfung / Teuerste WG´s in München und Frankfurt
Aktuell fehlen zwei Millionen Wohnungen – es wird zu wenig gebaut.
Deutschland, die größte und reichste Volkswirtschaft in der EU, die viertgrößte der Welt und weltoffen, bietet sich geradezu als Einwanderungsland an.
Nach dem Berliner empirica Institut im Auftrag der LBS könnten sich wesentlich mehr Bürger eine eigene Immobilie leisten
Bezahlbarer Wohnraum für Berliner Studierende wird immer knapper – von geplanten 5000 neuen Wohnheimplätzen können nicht einmal die Hälfte realisiert werden