Magdeburg, 27.05.2013 Eine aktuelle Studie der DG HYP hat ergeben, dass neben dem Wachstumsmarkt Berlin auch Immobilien an anderen ostdeutschen Standorten wieder vermehrt nachgefragt werden. Viele ostdeutsche Städte haben die Talfahrt überwunden und befinden sich im Aufwind. Untersucht wurden die ostdeutschen Bundesländer, die Hauptstadt Berlin sowie die Großstädte Chemnitz, Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Rostock und Schwerin. "Die gute Entwicklung des
Wenngleich einige Städte in Deutschland deutliche Preissteigerungen bei Wohnimmobilien aufweisen, ist keine generelle Blase am Immobilienmarkt zu erwarten. Dabei gehen die Experten des Rates der Immobilienweisen in ihrem Frühjahrsgutachten davon aus, dass auch in 2013 die Preise für Kauf- und Mietpreise weiter steigen werden – im Schnitt um etwa drei Prozent. Immer noch ständen – über das ganze Bundesgebiet betrachtet – die Immobilienpreise im Hinblick auf die erzielbare
Die Zahl der Einwohner in den großen Siedlungsräumen in Schleswig-Holstein ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen und mit ihnen die Immobilienpreise. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Immobilienmarkt-Studie 2012 Städte, Gemeinden und Siedlungsräumeüber 20.000 Einwohner der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungsinstitut F+B (Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt) Gm
Denkmalschutzdeveloper Prinz von Preussen Grundbesitz AG steigt in Berlin in den Neubausektor ein +++ Angebot an qualitativ hochwertigem Altbaubestand in Berlin limitiert +++ Berliner Immobilienmarkt für nationale und internationale Investoren immer attraktiver
Der „Arbeitskreis der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachterausschüsse in Deutschland“ hat ihren 364-seitigen ‚Immobilienmarktbericht Deutschland 2011‘ veröffentlicht – und dieser gibt der Branche Grund zur Freude. Die Hauptaussage lautet, dass der Markt für Immobilien in Deutschland weiterhin wächst, wenn auch leicht gedrosselt.
Immobilienbewertung für Makler, Architekten, Ingenieure und Sachverständige – Die Wertermittlung von Immobilien fällt selbst erfahrenen Hasen oft nicht leicht. Neben der denkbar einfachsten Softwarelösung bietet die GfI in einzigartig kostengünstigen Paketen auch Gutachtenvorlagen sowie ein eigenes kompaktes Lehrbuch zur Immobilienbewertung an.