Wien verbucht Erfolg im Rechtsstreit gegen Airbnb – Gemeindewohnungen der Stadt dürfen nicht auf Vermietungsplattform angeboten werden

Die Stadt Wien hat einen Erfolg in einem Rechtsstreit mit Airbnb in der Frage um Untervermietungen von Gemeindewohnungen erzielt. Das Handelsgericht Wien hat demnach mit einem – noch nicht rechtskräftigen – Urteil erstinstanzlich entschieden, dass städtische Gemeindewohnungen nicht zur Vermietung durch die Plattform angeboten werden dürfen.

Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins Bewusstsein

Die Studie zeigt demnach, dass die von Corona hervorgerufene Angst und Unsicherheit die persönliche Lebenssituation und Planung der Rentner in Deutschland konkret beeinflussen. Knapp über 25 Prozent der befragten Senioren haben Angst und fühlen sich im Zuge der Corona-Krise zusätzlich verunsichert. Eine eigene Immobilie spendet indes das Gefühl von Sicherheit. Dies empfinden 74 Prozent der […]

Immobilienrente als Alternative zum klassischen Hausverkauf

Insgesamt verfügen die Bundesbürger laut aktuellen Zahlen über ein Privatvermögen von mehr als sechs Billionen Euro. Und laut einer Untersuchung beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen Euro, inklusive des Bodenwerts der bebauten Flächen. Rund die Hälfte der Deutschen lebt im Eigenheim, und aufgrund der stark steigenden Immobilienpreise nimmt das Familienheim auch eine […]