Magdeburg, 29.05.2013 Immobilien liegen in der Gunst deutscher Privatanleger unverändert hoch im Kurs. Eine aktuelle Marktstudie bestätigt das ungebrochene Interesse am Betongold. In dem Anfang Mai veröffentlichten Report gaben 63 Prozent der 1.000 befragten privaten Investoren an, sie würden mindestens 50 Prozent ihres gesamten Kapitals direkt in Immobilien investieren.
Ein Drittel der Befragten bevorzugt hingegen die indirekte Investition in Immobilien. Sie sind bereit, mi
Magdeburg, 27.05.2013: Das Emissionshaus Filor übernimmt als Projektentwickler eine aufwendige Modernisierung für das imposante, ehrwürdige Baudenkmal des „Stadtpalais am Lessingplatz“. Die Sanierung des schönsten Platzes in Magdeburg-Stadtfeld wird damit ihren krönenden Abschluss finden. Die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses an der Arndt- Ecke Lessingstraße ist das letzte Sanierungsprojekt auf dem Lessingplatz.
Magdeburg, 22.05.2013. Das „Stadtpalais am Lessingplatz“ in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist das neueste Vorhaben des Emissionshauses Filor. Der erfahrene Projektentwickler ist von der Eigentümerin, der MCM Vermögenswerte AG & Co. KG damit beauftragt worden, das ehrwürdige Baudenkmal zu revitalisieren und es als exklusives Wohndomizil nutzbar zu machen.
Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus dominiert den Lessingplatz – den zentralen Ort in Stadtfeld Ost, einem g
München, 14.05.2013. Die Euro Grundinvest Unternehmensgruppe wurde von der Würzburger Agentur Kapital Rating auf Herz und Nieren geprüft und hat für ihren Immobilienfonds „Euro Grundinvest Deutschland 18 GmbH & Co. KG“ sechs von sieben Sternen erhalten. Mit einer fachlich fundierten und für Anleger dennoch verständlichen Analyse von Kapital Rating besiegeln Initiatoren für Vertriebe und deren Kunden die Qualität ihres Beteiligungsangebots. (Details zum
Vor Optimismus strotzende deutsche Investoren will die Fondsgesellschaft Franklin Templeton unter deutschen Investoren ausgemacht haben. So jedenfalls die alljährlich durchgeführte Umfrage „Global Investor Sentiment Survey“ (Link: https://www.franklintempleton.com/investorsentiment). Die Zahlen sprechen für sich: Danach sind 83 Prozent der Befragten sicher, ihre persönlich angelegten langfristigen Ziele zu erreichen. Während man sich für dieses Jahr mit 4,9 Prozent
Magdeburg legt derzeit in der Gunst der Investoren bei Alt- wie Neubauten deutlich zu. So das Ergebnis, den TLG Immobilien in einem Sieben-Jahres-Vergleich zwischen 2006 und 2012 angestellt hat. So stieg der Spitzenwert in der sachsen-anhaltinischen Landeshautstadt im Altbau von 1300 Euro je Quadratmeter auf 2000 Euro, im Neubau von 1500 auf 2250 Euro. Damit liegt Magdeburg zwar immer noch weit abgeschlagen hinter beispielsweise Potsdam oder Dresden, kann aber dennoch auf deutliche Preissteigeru
Bamberg, 09.04.2013: Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat mit der Hechtseestraße 62 sein drittes Münchener Objekt in Ramersdorf eingekauft. Das Verkaufsvolumen beläuft sich auf ca. 10 Millionen Euro.
Attraktive Wohnimmobilien von hoher Qualität und Lage sind die Spezialität des in den fünf Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg und München ansässigen Immobilienentwicklers. Durch die Emission e
Wenngleich einige Städte in Deutschland deutliche Preissteigerungen bei Wohnimmobilien aufweisen, ist keine generelle Blase am Immobilienmarkt zu erwarten. Dabei gehen die Experten des Rates der Immobilienweisen in ihrem Frühjahrsgutachten davon aus, dass auch in 2013 die Preise für Kauf- und Mietpreise weiter steigen werden – im Schnitt um etwa drei Prozent. Immer noch ständen – über das ganze Bundesgebiet betrachtet – die Immobilienpreise im Hinblick auf die erzielbare
Die Branche der Finanzberatung befindet sich im Umbruch. Finanzvermittler müssen sich mit Beginn dieses Jahres auf viele neue rechtliche Rahmenbedingungen einstellen. Per Gesetz sind sie künftig unter anderem dazu verpflichtet, ihre Qualifikation für den Beruf nachzuweisen. Durch die Eindrücke der Bankenkrise sind die privaten Anleger außerdem vorsichtiger und kritischer in Sachen Geldanlage geworden.
Der Kunde von heute ist jedoch auch anspruchsvoller und selbstbewus
Seit Beginn dieses Jahres müssen alle Berater und Vermittler von Finanzanlagen Fachkenntnisse nachweisen, um ihren Beruf weiterhin ausüben zu können. Eine entsprechende Änderung der Gewerbeordnung sieht vor, dass Kapitalanlagevermittler den sogenannten Sachkundenachweis grundsätzlich durch eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer erbringen müssen.
Von der Prüfung als „Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK“ ist nur befreit, wer einen g