Deutsche setzen bei Altersvorsorge auf das Eigenheim (FOTO)

Deutsche setzen bei Altersvorsorge auf das Eigenheim (FOTO)

Erhebung: Drei Viertel der Befragten sehen in Immobilien die beste Geldanlage – zwei Drittel halten das eigene Zuhause für die beste Altersvorsorge

Immobilien sind nach Einschätzung der meisten Menschen in Deutschland der ideale Weg, Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Das geht aus dem Kantar-Trendindikator 2021 hervor, der unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen erhoben wurde. 75 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Immobilie für die b

Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen

– Mehrere Generationen oder mit Freunden, unter einem Dach oder benachbart – für die Bundesbürger kommen verschiedenste Optionen in Frage
– Als größter Vorteil wird die gegenseitige Unterstützung gesehen

Hamburg (ots) – 60 Prozent der Deutschen sind offen für alternative Wohnformen. Verschiedene Generationen unter einem Dach, mit Freunden in einer WG oder mehrere Familien benachbart – gemeinsam mit anderen zu leben ist vor allem für die unter 35-J&auml

Bundesländer-Vergleich: Sachsen schneidet bei Lebenshaltungskosten am besten ab / In den beiden Stadtstaaten Berlin und Hamburg klagt mehr als die Hälfte über zu hohe Ausgaben fürs Wohnen

Die Hälfte der Deutschen stöhnt über zu hohe Preise für Miete und Wohneigentum. Das betrifft besonders die Stadtstaaten Berlin und Hamburg, wie ein Blick in den Bundesländer-Vergleich zeigt, der im Rahmen der repräsentativen Studie "Liquiditätsbarometer" erhoben wurde. Dafür hat die TeamBank Anfang des Jahres mehr als 3.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger befragen lassen.

Die Mieten und Kaufpreise für Wohnraum sind vor allem d

Studie: Wohnen durch Corona wichtiger geworden / Zahlungsbereitschaft für Renovierungen und Co. vor allem in Norddeutschland gestiegen / Investitionen in Smart-Home-Technologie noch vor Arbeitszimmer

Die Corona-Beschränkungen haben die Menschen häuslicher werden lassen. Für die Mehrheit der Deutschen ist das eigene Zuhause nach eigenen Angaben seit der Pandemie wichtiger geworden. Drei Viertel haben das vergangene Jahr für Umbauten und Renovierungen genutzt. Bei einem Drittel ist die Investitionsbereitschaft seit der Pandemie deutlich gestiegen. In Norddeutschland geben sogar 41 Prozent an, mehr Geld für wohnliche Veränderungen auszugeben. Das sind Ergebnisse de

Erfolgsbilanz: VIVAWEST hat rund 2.000 Wohnungen in Innovation City-Projekten modernisiert

Klimagerechter Stadtumbau und ganzheitliche Quartiersentwicklung – Projekte mit diesem Ziel setzt die Innovation City Management GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bürgerschaft um – darunter auch VIVAWEST. Das Projekt InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop wurde gestern nach zehn Jahren Laufzeit im Rahmen einer Feierstunde erfolgreich abgeschlossen. VIVAWEST hat im Projektzeitraum allein in […]

Ambivalenz des Wohnens: Corona-Studie von Interhyp untersucht Auswirkungen der Pandemie auf die Wohnsituation der Deutschen (FOTO)

Ambivalenz des Wohnens: Corona-Studie von Interhyp untersucht Auswirkungen der Pandemie auf die Wohnsituation der Deutschen (FOTO)

– Ländliche Regionen sind idealer Wohnort während Pandemie
– Flucht aufs Land aber eher kurzfristige Wunschvorstellung
– Homeoffice künftig zentrales Thema bei Immobiliensuche
– Corona bestärkt Eigentümer in ihrer Entscheidung

München (ots) – Während der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen die meiste Zeit des Tages in ihrem Zuhause und befassen sich so intensiv wie nie zuvor mit ihrer Wohnsituation. Wie wirkt sich das auf ihre Wohn-, Arbeits-u

Lange: Weg frei für mehr Bauland und bezahlbares Wohnen

Kompromiss beim Baulandmobilisierungsgesetz

Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat am heutigen Dienstag über das Baulandmobilisierungsgesetz und einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen beraten, bevor es am Mittwoch im Bauausschuss und am Freitag im Plenum des Deutschen Bundestags endgültig beschlossen werden kann. Dazu erklärt der für Bauen und Wohnen zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange:

"Die Ko

Postbank Wohnatlas 2021 / Prognose: Wo Wohneigentum bis 2030 an Wert gewinnt

Postbank Wohnatlas 2021 / Prognose: Wo Wohneigentum bis 2030 an Wert gewinnt

Neben Metropolen auch Städte wie Potsdam, Dresden und Leipzig im Aufwind Modellrechnung zeigt jährliche durchschnittliche Kaufpreisentwicklung

Am deutschen Wohnungsmarkt werden die Preise auch nach der Corona-Krise weiter steigen. Das zeigt der Postbank Wohnatlas 2021, für den Experten des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) eine Kaufpreisprognose bis 2030 erstellt haben. Demnach ist vor allem in und um die urbanen Zentren mit weiteren Preisaufschlägen zu rechnen.

LBS-Immobilienmarktatlas Hamburg und Umland 2021: / Preise für Wohnimmobilien steigen trotz Pandemie weiter stark an (FOTO)

LBS-Immobilienmarktatlas Hamburg und Umland 2021: / Preise für Wohnimmobilien steigen trotz Pandemie weiter stark an (FOTO)

„Das Wohnen in Hamburg und im Hamburger Umland ist erneut teurer geworden“, so Jens Grelle, Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG. „Die von vielen aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erwarteten Abschwünge in der Preisentwicklung sind bislang nicht eingetreten.“ Nach der aktuellen Immobilienmarkt-Studie der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungsinstitut F + […]

Nachhaltig wohnen / Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen (FOTO)

Nachhaltig wohnen / Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen (FOTO)

Längst ist es in der Breite der Gesellschaft angekommen, dass auf der Welt zu viele Ressourcen verschwendet werden und fast jeder Mensch etwas dagegen unternehmen kann. Das gilt auch für Bauträger, Wohnungseigentümer und Mieter. Doch manchmal steht der Wert Nachhaltigkeit gegen andere Werte. Das Recht auf Eigentum, der Denkmalschutz und vieles andere kann davon betroffen sein. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Urteile zu diesem The