„Sold City“ – PIRATEN und VOLT laden zur Filmpremiere in Magdeburg

„Sold City“ – PIRATEN und VOLT laden zur Filmpremiere in Magdeburg

Kurz vor den Kommunalwahlen und Europawahlen in Sachsen-Anhalt laden PIRATEN und Volt gemeinsam mit dem Verein Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. zur Premiere des Films "Sold City". Der neue Zweiteiler von Leslie Franke und Herdolor Lorenz (u.a. "Der marktgerechte Patient" ) widmet sich den dramatisch zunehmenden Vernichtung bezahlbaren Wohnraums in den Städten. Der Film zeigt, wie der Immobilienboom in Deutschland entstanden ist, wie die Betroffenen ihn erleben und wie

Lärm, Müll oder Falschparken: Fast jeder 4. in NRW hatte schon mal Streit mit den Nachbarn

Lärm, Müll oder Falschparken: Fast jeder 4. in NRW hatte schon mal Streit mit den Nachbarn

Eine aktuelle immowelt Umfrage zu Streitigkeiten unter Nachbarn in Nordrhein-Westfalen zeigt:

– Fast jeder 4. in NRW hatte schon Zoff mit den Nachbarn. Häufigste Streitgründe: Lärm, Hausordnung und Parkplätze
– Junge geraten häufiger in nachbarschaftliche Konflikte als Alte, Frauen sind streitlustiger als Männer
– Das größte Konfliktpotenzial gibt es in der Vorstadt, Landbewohner sind am friedfertigsten

Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreic

Umzug nur noch mit hohem Einkommen möglich? Knapp jeder 6. Geringverdiener in NRW will umziehen, findet aber nichts Leistbares

Umzug nur noch mit hohem Einkommen möglich? Knapp jeder 6. Geringverdiener in NRW will umziehen, findet aber nichts Leistbares

Eine immowelt Umfrage zur Umzugsbereitschaft in Nordrhein-Westfalen zeigt:

– Der Wille ist da, das Geld nicht: Knapp die Hälfte der Befragten mit geringem Einkommen will umziehen, fast jeder 6. findet aber nichts Besseres in der eigenen Preisklasse
– Insgesamt planen rund 4 von 10 Befragten aus Nordrhein-Westfalen aktiv einen Umzug oder erwägen, in den kommenden Jahren den Wohnort zu wechseln
– Je älter, desto sesshafter: Die Umzugslust sinkt mit steigendem Alter

Die Miet- und

Wat is dat schön hier: 3 von 4 Nordrhein-Westfalen wohnen gerne in ihrem Zuhause

Wat is dat schön hier: 3 von 4 Nordrhein-Westfalen wohnen gerne in ihrem Zuhause

Eine immowelt Umfrage zur Zufriedenheit mit der eigenen Wohnsituation in Nordrhein-Westfalen zeigt:

– Gut leben vom Rheinland bis Ostwestfalen: 76,1 Prozent der Menschen in NRW sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation – Senioren leben besonders glücklich
– Infrastruktur überzeugt: NRW punktet im Zufriedenheits-Ranking u.a. mit Shopping-Angeboten, Schulen und kurzen Wegen
– Steigende Warmmieten bereiten Sorgen: Nur knapp jeder 2. in NRW findet die Höhe seiner Ne

GROHE Shower Happiness Umfrage: 5 Tipps für pures Duschvergnügen

GROHE Shower Happiness Umfrage: 5 Tipps für pures Duschvergnügen

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Duschen nur der Reinigung diente. Diesen Perspektivwechsel belegt auch eine aktuelle GROHE-Umfrage: 66 % der Deutschen verbinden Duschen mit Entspannung, gefolgt von Me-Time (46 %) und einem morgendlichen Ritual (31 %).[1] Duschen ist zu einem Bestandteil des Lebens geworden, der Tropfen für Tropfen ein Stück Freude in den Alltag bringt. Doch diese Freude ist ebenso vielfältig wie die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse. Ob unt

Ausgezeichnet: Die besten 100 Bad-Studios in ganz Deutschland

Ausgezeichnet: Die besten 100 Bad-Studios in ganz Deutschland

– Ob auf dem Land oder in der Stadt: In Deutschland gibt es überall ausgezeichnete Bad-Studios
– Umfangreiches redaktionelles Special "Bad & Wellness" in der aktuellen Ausgabe 3 von AW Architektur & Wohnen

Ob ein ausgiebiges Wannenbad, eine wohltuende Dusche oder ein Gang in die heimische Sauna – das eigene Badezimmer ist ein intimer Rückzugsort. Mit der richtigen Planung kann es sogar zum perfekten Spa at Home werden. Welche Bad-Studios in Deutschland bei der Planu

NRW-Beliebtheitsranking: Köln triumphiert über Düsseldorf in heißem Rennen, Ruhrgebiet abgeschlagen

NRW-Beliebtheitsranking: Köln triumphiert über Düsseldorf in heißem Rennen, Ruhrgebiet abgeschlagen

Eine immowelt Umfrage zur Attraktivität der 10 größten Städte Nordrhein-Westfalens zeigt:

– Siegerpodest: Mehr als ein Viertel der Befragten krönt Köln (26,3 Prozent) zur attraktivsten Stadt knapp vor Düsseldorf (25,0 Prozent) und Münster (22,6 Prozent)
– Geschlechtervergleich: Frauen schwärmen für Köln, Männer favorisieren Düsseldorf
– Duell der Rheingiganten: Kölsch beliebter als Alt, Düsseldorfer Rheinwiesen siegen

Orangerie als Wohnung / Dafür ist eine baurechtliche Genehmigung erforderlich

Orangerie als Wohnung / Dafür ist eine baurechtliche Genehmigung erforderlich

Es klingt reizvoll, in einer Orangerie zu wohnen – also in einem meist großzügig gestalteten Gewächshaus mit meist großen Fensterflächen. Wenn dies allerdings baurechtlich nicht genehmigt ist, kann es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zu Problemen führen. Ein Hauseigentümer verfügte über eine behördliche Genehmigung zum Umbau eines Wirtschaftsgebäudes in eine Orangerie. Doch als er dort auch zu dauerhaften Wohnzwe

CO2-Preise steigen: AMADEUS Group erklärt, was Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung beachten müssen

CO2-Preise steigen: AMADEUS Group erklärt, was Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung beachten müssen

Die Bundesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen. Im Rahmen des "Klimapakets" sind die Preise für CO2 gestiegen, was insbesondere die Kosten für das Heizen mit Öl und Gas betrifft.

Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der CO2-Preis 45 Euro pro Tonne statt 30 Euro, 2025 soll er weiter auf 55 Euro steigen. Bereits seit Anfang 2023 teilen sich Vermieter und Mieter die CO2-Abgabe, was in der Betriebskostenabrechnung zu ber&u

Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten

Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten

Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig gibt es un- oder wenig genutzten Wohnraum, beispielsweise im Eigenheim nach der Familienphase. Fachleute diskutieren das Thema Wohnsuffizienz, also die Reduzierung auf weniger Wohnfläche, als eine mögliche Lösung für die Wohnraumkrise. Idee: Wer ungenutzte Räume vermietet, schafft Platz für andere. Der gemeinnützige Verband Wohneigentum (https://www.verband-wohneigentum.de/bv/) hat Wohneigentümer nach ihrer Meinung zu diese

1 4 5 6 7 8 36